10 Fragen an den Product Owner: Gerrit Beine

In der Xing Gruppe Scrum Product Owner tauschen sich mehr als 800 Product Owner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihre tägliche Arbeit aus. Grund genug einmal nachzufragen, was das Besondere an Ihrer Arbeit ist und wie sie sich organisieren. Im Rahmen dieser kleinen Blogreihe kommen unterschiedliche Product Owner zu Wort. Basis sind die Ergebnisse aus…

10 Fragen an den Product Owner: Eva Mustermann

In der Xing Gruppe Scrum Product Owner tauschen sich mehr als 800 Product Owner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihre tägliche Arbeit aus. Grund genug einmal nachzufragen, was das Besondere an Ihrer Arbeit ist und wie sie sich organisieren. Im Rahmen dieser kleinen Blogreihe kommen unterschiedliche Product Owner zu Wort. Basis sind die Ergebnisse aus…

10 Fragen an den Product Owner: Florian Willms

In der Xing Gruppe Scrum Product Owner tauschen sich mehr als 800 Product Owner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihre tägliche Arbeit aus. Grund genug einmal nachzufragen, was das Besondere an Ihrer Arbeit ist und wie sie sich organisieren. Im Rahmen dieser kleinen Blogreihe kommen unterschiedliche Product Owner zu Wort. Basis sind die…

Vorbereitungen auf die Teamarbeit in der Wissensgesellschaft

Wie werden wir eigentlich auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft, der Teamarbeit und des gemeinsamen Lernens vorbereitet? Findet den Fehler, lasst das Bild auf Euch wirken und teilt mir in den Kommentaren mit, was Ihr seht. Übrigens: ein Klick auf das Bild, und Ihr seht es in Originalgröße.   Bilder: fotolia.de und http://www.flickr.com/photos/klean-dk/5424689186/sizes/z/in/photolist-9gmX6U-bscMxo-9LBma1-dACPHD-dbkB3z/

Ein Mayflower-Epilog zum Scrum Day 2013

Der Scrum Day 2013 vom 11. bis zum 12. Juni in Berlin behandelte im Kern das Thema Scrum in der Agilität und der Software Entwicklung, bei dem auch Keynotes wie Jeff Sutherland und Dean Leffingwell nicht gefehlt haben. Björn Schotte ist geschäftsführender Gesellschafter der MAYFLOWER GmbH und als Chefredakteur des PHP Magazins und Head of Chair…

So wird ein Coding Dojo zu einer ernstzunehmenden Lernveranstaltung

Was sich im Ruby- und Java-Umfeld schon lange etabliert hat, findet langsam auch in unserer (PHP- & JavaScript-) Welt seinen Platz- Coding Dojos! Die Idee vom gemeinsamen Programmieren in der Form eines Coding Dojos kommt vom Autor von The Pragmatic Programmer, David Thomas. Er sagt: „Developers should practise on small, not job related code base…

Girls‘ Day bei Mayflower

Mayflower hat heute zum ersten Mal einen Girls‘ Day veranstaltet und ich möchte hier kurz die Eindrücke des Tages festhalten. 13 Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren aus dem Raum München und Augsburg hatten sich eine IT-Firma ausgewählt, um einen Einblick in unser Arbeiten zu bekommen. Die Agenda sah so aus (in Klammern die umgesetzten…

Ein Team, ein Raum: Denn Projektarbeit braucht mehr als Home-Office

Marissa Meyer von Yahoo ruft alle Heimarbeiter zurück. Und Microsoft lästert darüber. (spiegel.de) – der Kulturkampf um das Home-Office ist wieder entbrannt. Auch auf der Mayflower haben wir in den letzten zehn Jahren viele Formen der Teamarbeit erlebt: verteilte Teams mit häufigen Treffen, virtuelle Teams, Teams verteilt auf mehreren Etagen und Zimmern usw. In der…

50 Fragen an den Product Owner

Heute verschickte ich den Newsletter für die Xing Gruppe Scrum Product Owner, in dem ich die (imaginäre) Muse 50 Fragen an den Product Owner stellen liess. Auf Anregung poste ich sie nun hier in diesem Blogeintrag. Die Fragen sollen die Arbeit des Product Owner anregen und ihn zum Nachdenken bringen. „Bin ich noch auf dem…