Landauf, landab hat es die Presse-Runde (tagesschau, DER SPIEGEL, t-online und andere) gemacht: REWE trennt sich von Payback-Treuepunkten und damit einem scheinbaren Couponing-System.
Denn der wahre Grund heißt: Daten. Viele Daten.
WeiterlesenLandauf, landab hat es die Presse-Runde (tagesschau, DER SPIEGEL, t-online und andere) gemacht: REWE trennt sich von Payback-Treuepunkten und damit einem scheinbaren Couponing-System.
Denn der wahre Grund heißt: Daten. Viele Daten.
WeiterlesenIm ersten Teil unserer Serie Jobs@Mayflower haben wir euch gezeigt, wie unser Bewerbungsprozess remote wurde und was wir dabei gelernt haben. Natürlich ist man damit nie „fertig“, aber der Anfang war gemacht.
Im Idealfall ist die Arbeit damit allerdings noch nicht getan. Denn an einen erfolgreichen Bewerbungsprozess knüpft hoffentlich noch ein Onboarding-Prozess an. Und ja, der musste unter diesen Umständen natürlich auch remote werden.
WeiterlesenMitarbeiter sind bereits seit fast einem Jahr im Homeoffice, Kunden arbeiten remote mit uns zusammen und auch unsere Meetups halten wir online ab – es scheint also, als würde alles soweit laufen, aber:
Was ist mit unserem Bewerbungsprozess?
Weiterlesen(Agiles) / modernes Arbeiten hat viel mit Freiwilligkeit und Vertrauen zu tun. Das Team und dessen Leistungen stehen im Vordergrund, ist aber gleichzeitig darauf angewiesen, dass sich jedes Teammitglied beteiligt. Selbstbestimmtes Arbeiten steht im Mittelpunkt.
Das steht im Widerspruch zum Grundempfinden mancher Führungskräfte und Kollegen, die der Ansicht sind, dass Menschen Kontrolle benötigen und externe Anreize wie Geld und Druck, um so zu funktionieren, wie man es sich vorstellt.
Doch liegen sie damit richtig?
WeiterlesenWas haben ein Maintenance-Projekt und ein Märchen gemeinsam? Vermutlich nicht viel, möchte man meinen. Allerdings ist die romantische Metapher des hässlichen Entleins, das sich am Ende zu einem schönen Schwan mausert, durchaus mit einem unserer Projekte vergleichbar.
Das Projektteam hat sich im Laufe der Jahre immer wieder einer Wandlung durchzogen. Das bedeutet, das mehrere Kollegen von Mayflower und des Kunden an dem Erfolg der stetigen Modernisierung teilhaben, von der ich nun erzähle.
WeiterlesenAls ich mich das erste Mal als Führungskraft bewarb, musste ich durch ein Assessment. Ein Teil davon war auch ein Mitarbeitergespräch … so etwas hatte ich noch nie geführt. Also nahm ich mir Lektüre vor, um mich vorzubereiten. Darin stand etwas davon, immer mit etwas Positivem zu beginnen – Wertschätzung öffnet die Tür. Und so legte ich mir auch etwas vermeintlich Kluges für den Anfang zurecht, mit dem ich startete. Wie ging das wohl aus? Nun, ich habe aus nachvollziehbaren Gründen nicht bestanden …
Ganz einfach deshalb, weil ich nicht echt war. Ich habe mir Dinge aus dem Lehrbuch genommen, die auf dem Papier gut klangen. Die andere Leute empfohlen haben. Das sind aber nur Techniken, die ohne einen bestimmten Hintergrund nicht funktionieren: Sie brauchen Authentizität.
WeiterlesenDoch wie genau geht man nun mit der Arbeitnehmerüberlassung um? Wie sehen (Team-)Konstellationen in agilen Projekten aus, mit denen man auf der sicheren Seite ist?
Diese Geschichte spielte sich im Wiki unserer Firma ab. Jeder sah was da gespielt wird, die Gehälter-Seite war aber nur den Mitgliedern zugänglich. Wir hatten angeregte Diskussionen, mit reger Beteiligung.