Dockeranfänger aufgemerkt! Es ist häufiger mal nützlich, alte PHP-Anwendungen in einer sicheren Umgebung zum Laufen zu bringen, am besten auch reproduzierbar. All dies ist kein Hexenwerk – und hier zeigen wir euch, wie ihr (Legacy-)PHP-Applikationen in Docker-Container verpackt.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: PHP
RoadRunner – High-Speed PHP Applications
PHP is sooo yesterday. It’s slow. It’s not hip. Don’t use it.
That’s what people say.
Well, people, listen up! Because RoadRunner has come to pimp PHP performance in astounding dimensions. So let’s take a look at what RoadRunner is.
WeiterlesenSymfony 4 Using Private Recipes with Flex
Good News: There is a possibility for a private Recipe Server which is still in BETA but works already very well.
Ivory Becomes FOS Now – CKEditor Bundle for Symfony
Weiterlesen
Vom Symfony CMF und Open Source im Allgemeinen
In dieser einfachen Aussage stecken gleich zwei spannende Themen. Zum einen natürlich das CMF selbst, zum anderen die Frage nach dem Einsatz von Open Source in kommerziellen Projekten einzelner Unternehmen.
From Vagrant to NixOps
NixOps supports deploying to different platforms. Bare-metal, cloud, and even virtual environments like virtualbox work out of the box. I have worked in many projects using vagrant. Out of curiosity I migrated an existing vagrant project using wasted (Web Application STack for Extreme Development) to nix and NixOps.
This post is a walkthrough to configure a symfony2 project with nginx, mysql, and php-fpm from scratch. Weiterlesen
Optimierung der Produktivität mit PHPStorm
PHPStorm bietet Entwicklern eine hervorragende Unterstützung um PHP-Quellcode effizient und pragmatisch zu verwalten. Es hat mich immer wieder überrascht, wie gut sich gleichbleibende Arbeitsabläufe damit optimieren und somit effektiver gestalten lassen.
In den folgenden fünf Kapiteln möchte ich Dir ein paar Tipps aufzeigen, wie Du Deine tägliche Arbeit mit PHPStorm optimieren kannst. Weiterlesen
FrOSCons Eleven
Faker – kleines Tool mit großer Wirkung
Es sind oft die kleinen Dinge, die einem das Leben so viel einfacher machen können. Bei Faker ist es ebenso. Richtig eingesetzt, kann einem der Einsatz dieser PHP-Bibliothek einiges erleichtern. Weiterlesen
Zend Framework 3 – Status? (Teil 1)
In Zeiten der Symfony und Laravel Hypes stellt sich doch mal wieder die Frage, was ein alter Bekannter von uns eigentlich gerade so treibt: Das Zend Framework. Unter dem Motto “Totgesagte leben länger”, hat Matthew Weier O’Phinney im Januar 2015 [1] die Roadmap für das nächste Major Release ausgegeben.
Die neue Version soll eine Weiterentwicklung des Zend Framework 2 sein und Verbesserungen vor allem im Hinblick auf Einfachheit, Wiederverwendbarkeit und Performance bieten.
Wie es seitdem voranging und was der heutige Stand ist, dazu möchte ich euch Einblick in diesem zweiteiligen Blogartikel geben. Weiterlesen