10 einfache und effektive Refactoring-Maßnahmen

Refactoring ist die Durchführung von Verbesserungen an Struktur und Lesbarkeit des Quellcodes unserer Anwendung, ohne dass dabei am Ablauf des Programms etwas verändert wird. Doch wie sieht das eigentlich in der Praxis konkret aus und welche grundlegenden Refactoring-Techniken lassen sich bei der Übernahme von Legacy-Projekten einsetzen? Ich werde in diesem Artikel zehn einfache aber äußerst…

GitLab CI/CD für Android

Mit GitLab CI/CD kann eine Continuous-Integration- / Continuous-Delivery-Pipeline direkt innerhalb eines GitLab Repositories definiert und konfigurationslos an jedes beliebige Softwareprojekt angeflanscht werden. In diesem Workshop rekapitulieren wir die schrittweise Umsetzung unserer Build- und Release-Pipeline für ein bestehendes Android-Projekt. Dabei lernen wir GitLab CI/CD und die generelle Funktionsweise cloudbasierter CI/CD-Pipelines in der Praxis kennen.

VS Code – Remote Pair Programming mit „Live Share“

Gerade in der aktuellen Situation ist ein einfach und schnell einzurichtendes Remote Pair Programming essentiell für Softwareentwickler. In diesem Artikel möchte ich die Erweiterung Live Share für Visual Studio Code im praktischen Einsatz vorstellen und zeigen, wie damit ein flexibles und leichtgewichtiges Setup für Remote Pairings geschaffen werden kann. Beleuchtet werden auch die Vorteile gegenüber…

VS Code – Setup einer Web-Frontend-Applikation

In meinem letzten Blogartikel haben wir uns die wichtigsten Möglichkeiten zur Konfiguration und Erweiterung von Visual Studio Code angesehen. Dieses mal wollen wir all diese Einstellungen in Aktion erleben. Hierzu richten wir uns ein bestehendes Web-Frontend-Projekt in VS Code ein und wenden darauf unser Setup aus Einstellungen und Erweiterungen an. Danach stehen uns zahlreiche gewohnte…