GitLab CI/CD für Android

Mit GitLab CI/CD kann eine Continuous-Integration- / Continuous-Delivery-Pipeline direkt innerhalb eines GitLab Repositories definiert und konfigurationslos an jedes beliebige Softwareprojekt angeflanscht werden. In diesem Workshop rekapitulieren wir die schrittweise Umsetzung unserer Build- und Release-Pipeline für ein bestehendes Android-Projekt. Dabei lernen wir GitLab CI/CD und die generelle Funktionsweise cloudbasierter CI/CD-Pipelines in der Praxis kennen.

Meetup-Interview: Einführung in SwiftUI & Combine

Unseren Max kennt ihr bestimmt schon aus seinen Blogposts zu SwiftUI & Combine – er ist bei uns einer der Köpfe unserer Mobile-Teams. In Kürze wird er sein Wissen rund um die beiden Frameworks in seinem Remote-Meetup Einführung in SwiftUI & Combine mit euch teilen; genauer gesagt am Dienstag, den 19. Mai. In Vorbereitung auf…

Creating a Cospend app with SwiftUI and Combine

In unserem Münchner Büro hatten wir ein Problem, das bestimmt viele Firmen kennen: Beim Mittagessen gehen oder wenn man abends mal Essen bestellt wird Geld ausgelegt und dann als Bargeld hin- und her gereicht oder „gepaypalt“ – der ständige Transfer von Geld und die dadurch entstandene Unübersichtlichkeit nerven leider ziemlich. Es gibt eine Reihe von…

Mobile Continuous Deployment mit Bitrise

Der agile Gedanke hat das grundlegende Vorgehen in der Softwareentwicklung verändert. Durch iterative Vorgehensmodelle wie Scrum oder Kanban hat sich der Umgang mit Features oder Resultaten verändert. Der Entwicklungsprozess durchläuft in relativ kurzen Zyklen immer wieder die gleichen „Checkpoints“ und man kommt häufiger an den Punkt, die Fortschritte veröffentlichen oder deployen zu müssen. Der Anspruch…

Navigation-Patterns: was war, ist und kommt?

Seit einigen Monaten denke ich immer wieder darüber nach, wie man Navigationen anders gestalten könnte, ohne die bekannten Navigation-Patterns einfach zu benutzen oder neu zu kombinieren. Besonderer Schwerpunkt liegt für mich aktuell darin, wie man breite und tiefe Navigationen benutzbarer, neu bzw. anders organisieren könnte. Leider bin ich mit meinen Überlegungen noch zu keinem nennenswerten Punkt gekommen. Um so…

Slacktime: SoundBoard App

Die App „SoundBoard“ Am letzten Mayday habe ich meine mobile App „SoundBoard“ für Android fertiggestellt und bei Google Play released. Die App etabliert einen Hintergrundservice, der alle über das Mikrofon empfangenen Spracheingaben analysiert, gesprochene Sätze erkennt und daraufhin mit entsprechenden Soundeffekten reagiert. Auf die Idee zu dieser App hatte mich ein Freund gebracht, der ein…