Fünf Fettnäpfchen auf Kosten der Web-Usability

Webseiten (und digitale Produkte) am Puls der Zeit designen. Modern sein. Im Jahr 2022 bedeutet das häufig, Designtrends zu folgen und sich den Aesthetic-Usability-Effekt zunutze zu machen. Trotz aller kreativer Freiheit im Design gibt es Fettnäpfchen, die sich vermeiden lassen, um die Usability einer Webseite zu erhöhen. Fünf davon möchte ich Dir vorstellen und Möglichkeiten…

Styleguide, Pattern Library & Design System. Klar, oder?

Im Unternehmensalltag werden die Begriffe Styleguide, Pattern Library und Design System oft synonym verwendet. Im Gespräch mit den Teamkollegen weiß doch jeder, was gemeint ist. Doch Karten auf den Tisch – wer kennt den Unterschied wirklich? Wenn mich jemand vor der Recherche gefragt hätte, wäre meine Antwort vermutlich diese gewesen: „Alles mal gehört, erklären kann…

The UX Collective State of UX in 2021 – das steckt drin

Letzten Freitag war MayDay bei Mayflower. Statt mich mit Code (NixOS, Ionic, diverse Emulatoren oder Swift wären nur einige der möglichen Optionen) oder Mayflower-internen Themen wie Staffing oder OKR zu beschäftigen, habe ich mich durch den aktuellen Jahresreport des UX Collective gearbeitet. Kollaboration und die Verantwortung, die Tech-Companies, Entwickler bzw. Designer beim Schaffen digitaler Produkte wahrnehmen müssen,…

FITC Amsterdam

Katrin and Steffen were attending FITC Amsterdam this year. A conference about „Design. Technology. Cool Shit.“. At least this is what the FITC website says. And it was absolutely correct: The two conference days were packed with speakers covering many different aspects of what can be done with the current state of technology regarding different types of…

Mehr Prototypen, weniger Layouts für die Tonne

Mitte September haben Steffen Hartmann und ich den Workshop „Lean UX für Startups“ gehalten. Dabei fiel mir auf, dass sich das von Lean UX vorgeschlagene Arbeiten mit Prototypen stark mit der Arbeitsweise deckt, die sich in meinem aktuellen Projekt-Team entwickelt hat. Das war mir bis dahin weder klar, noch haben wir im Team die Nähe…

Vom Mayday-Projekt zum eigenen DevCamp-Track – so entstehen Themenschwerpunkte bei Mayflower

„Lass uns doch gemeinsam Wissen zu UX/UI aneignen“ – Katrin und Steffen erzählen im Interview, was daraus im Laufe der Zeit alles entstanden ist, und wie sich daraus neue Themenfelder bei Mayflower ergeben.