Meetup-Interview: Testing mit Postman

Am 17. November geht unsere Tech-Meetup-Reihe WUE.tech in die nächste Runde. Unser Torsten „Totti“ Wunderlich wird euch eine eine Einführung in das Testing mit Postman geben. Doch das ist nur der erste Streich … 

… denn in einem Folge-Meetup im Dezember wird er nämlich mit dem Testing aus der Konsole, der Integration von GitHub-Actions und vielem mehr noch tiefer in die Thematik einsteigen.

Doch fangen wir mit dem an, was euch am 17. November erwartet. Dazu haben wir mit Totti gesprochen; u. a. über seine Berührungspunkte mit Postman, über die Herausforderungen des Testens von APIs und über Collections. Aber lest selbst.

Infos und Anmeldung zum Meetup

Weiterlesen

Meetup-Interview: Let’s Go RESTful with Gin!

Dass wir uns aktuell stark im Bereich der Sprache Go engagieren, dürfte nur den wenigsten entgangen sein. Und weil es dort noch viel mehr zu entdecken gibt, haben wir bereits das nächste Meetup in petto: Let’s Go RESTful with Gin!

Wir haben mit Alexander, eurem Host des Meetups gesprochen, um alle offenen Fragen zu klären. Beispielsweise: Go & Gin – passt das? Und was genau ist mit Gin in diesem Kontext gemeint?

Infos und Anmeldung zum Meetup

Weiterlesen

Meetup-Interview: Event-driven Microservices mit Go und NATS

Ende Juni hat unser Alexander in einem Meetup eine kleine Einführung in Microservices mit Go gegeben. Das Thema kam so gut an, dass er sich ziemlich schnell eine Fortsetzung vorgenommen hatte. Und so kommt es, dass er euch am 25. August eine Einführung in Event-driven Microservices mit Go und NATS gibt.

Was euch darin erwartet, erzählt er euch in seinem aktuellen Interview. 

Infos und Anmeldung zum Meetup

Weiterlesen

Interview: Psychologische Sicherheit im Team

Psychologische Sicherheit nimmt als Thema zunehmend Raum ein. Wir spüren das in unseren Online-Veranstaltungen und ebenso ganz konkret in der täglichen Beratung, wenn uns Teilnehmer und Kunden fragen, wie sie es erreichen, dass sich das Team untereinander vertraut, dass es High-Performance abliefert, sich einbringt und offen miteinander spricht. Im Kern: Wie schaffe ich es, dass der Umgang im Team von psychologischer Sicherheit geprägt ist?

Das Bild davon, was psychologische Sicherheit eigentlich ist und die Erwartungshaltung, was diese zu leisten vermag, üben nun zusätzlichen Druck aus. Psychologische Sicherheit und alles wird gut?

Für eine differenzierte Betrachtung und erste Handlungsempfehlungen wird unser Kollege Michael am 21. Juli 2020 ein kostenfreies Webinar anbieten und dort auch für konkrete Fragen zur Verfügung stehen. Michael ist studierter Psychologe und betreut als agiler Coach Kunden und interne Teams. Hier betrachtet er das Thema im Dialog mit Jennifer, Softwareentwicklerin bei Mayflower, die ihre eigene Sicht auf die Relevanz psychologischer Sicherheit für ihr Team einbringt.

Weiterlesen

Meetup-Interview: VS Code – Tipps & Tricks

Am 28. Juli wird euch unser Christopher im Meetup Visual Studio Code – Setup einer Web-Frontend-Entwicklung zahlreiche Tipps geben und Tricks zeigen, mit denen ihr das Tool auf eure Bedürfnisse anpassen könnt.

Wie üblich haben wir die Zeit genommen, und ihm ein paar Fragen gestellt. Wenn ihr also wissen wollt, was euch erwartet und warum VS Code den Vergleich mit IntelliJ und Co nicht scheuen braucht, wünschen wir euch Viel Spaß mit unserem kleinen Interview.

Infos und Anmeldung zum Meetup

Weiterlesen

Meetup-Interview: Leichtgewichtige Microservices in Go

In unserer WUE.tech-Meeetup-Reihe haben wir es uns zum Ziel gesetzt, ein möglichst breites Spektrum an Technologien abzudecken. Wir hatten JavaScript-Themen ebenso wie Mobile-Deployment und Meetups aus den Bereichen GraphQL und Swift. Dieses Mal werden wir uns wieder mit etwas ganz anderem beschäftigen, nämlich mit leichtgewichtigen Microservices in Go.

Unser Alex hat nicht nur ein Pet Project in Go geschrieben, sondern setzt die Sprache auch erfolgreich in einem Kundenprojekt ein. Und weil er so davon überzeugt ist, wird es statt eines kleinen Frontalvortrags-Meetup am 23. Juni gleich einen ganzen Remote-Workshop geben, in dem ihr live mitcoden könnt, wenn ihr wollt.

… und mal ehrlich: wieso solltet ihr das nicht wollen?

Was euch erwartet, wie es um die Lernkurve steht und noch ein paar andere Details findet ihr in diesem kleinen Interview mit Alex.

Infos und Anmeldung zum Meetup

Weiterlesen

Meetup-Interview: Die Agile Stunde

Jeden Donnerstag findet die Agile Stunde statt – von Agilisten, für Agilisten. Und für jeden, der Rat sucht; beispielsweise, wie man mit seinem Team unter den veränderten Umständen weiterhin zufrieden und effizient arbeitet.

Initiiert wurde die Agile Stunde von unserem Andreas; selbst Entwickler und Agilist in unserem Berliner Office. Doch was genau sind die Konzepte hinter der Idee – und wie kam es überhaupt dazu, die Agile Stunde ins Leben zu rufen?

Über diese Themen (und noch ein paar mehr) haben wir mit Andreas gesprochen.

Infos und Anmeldung zur Agilen Stunde

Weiterlesen

Interview: Leadership on all Levels

Am 26. Mai gibt es etwas Großes: Im Remote Open Space beschäftigt sich die Agile Usergroup Unterfranken (nicht nur) mit Agilisten aus ganz Deutschland mit dem Thema „Leadership on all levels – Führung in hochdynamischen Zeiten“. Doch was genau ist aktuell anders, und was können wir aus den letzten Monaten lernen?

Wir haben mit Maris und Björn, den beiden Organisatoren, gesprochen, um ein paar Geheimnisse zu lüften. Viel Spaß beim Entdecken – und wir hoffen, dass ihr euch am Dienstag ebenfalls mit euren Erfahrungen einbringen werdet.

Infos und Anmeldung zum Open Space

Weiterlesen

Meetup-Interview: Einführung in SwiftUI & Combine

Unseren Max kennt ihr bestimmt schon aus seinen Blogposts zu SwiftUI & Combine – er ist bei uns einer der Köpfe unserer Mobile-Teams. In Kürze wird er sein Wissen rund um die beiden Frameworks in seinem Remote-Meetup Einführung in SwiftUI & Combine mit euch teilen; genauer gesagt am Dienstag, den 19. Mai.

In Vorbereitung auf dieses Meetup haben wir mit über seine Erfahrungen mit den Frameworks gesprochen. Außerdem erzählt er euch, wie es seiner Meinung nach um die Einarbeitungszeit steht – und warum es bei SwiftUI noch ein wenig hakt.

Infos und Anmeldung zum Meetup

Weiterlesen

Meetup-Interview: GraphQL als Alternative zu REST

Am Mittwoch, den 22. April 2020, hält unsere Sonja einen Remote-Vortrag, in dem sie sich mit GraphQL als Alternative zu REST beschäftigt. Darin stellt sie die Grundlagen und Konzepte von GraphQL vor und zeigt in einem Live-Coding die Umsetzung einer einfachen Webanwendung.

Wir haben mit ihr im Vorfeld über ihre Erfahrungen und ihren Weg zu GraphQL gesprochen. Außerdem wird sie uns etwas über die Lernkurve erzählen.

Infos und Anmeldung zum Meetup

Weiterlesen