Viele meiner Kollegen verwenden den kostenlosen Quelltext-Editor Visual Studio Code für die Softwareentwicklung im professionellen Bereich. Der schlanke und erweiterbare Editor aus dem Hause Microsoft wird dabei sogar integrierten Entwicklungsumgebungen wie IntelliJ, Eclipse oder NetBeans vorgezogen. Ohne die alte Frage beantworten zu wollen, ob mit einem gut konfigurierten Texteditor auf den Einsatz einer IDE verzichtet…
Autor: Christopher Stock
Christopher ist als Senior Developer bei der Mayflower GmbH tätig und entwickelt dort seit über neun Jahren hochwertige Web-, Desktop- und Mobile-Applikationen, unter anderem mit Java, Swift, TypeScript, C# und PHP.
Seine Freizeit verbringt er neben dem Programmieren und Designen gerne mit Fitness, Verreisen, seiner Freundin und der Umsetzung kreativer Ideen.
Migration einer Legacy iOS-App
Im letzten Sprint haben wir die mobile iOS-Applikation eines unserer Kunden von Swift 3 nach Swift 5 migriert und dabei die App auch für die aktuellste iOS-Plattform iOS 13 lauffähig gemacht. In diesem Artikel möchte ich Euch einen Einblick in den Ablauf dieser Migration geben und Euch alle in diesem Zuge durchgeführten Migrationsschritte kurz vorstellen.
10 Top-Features in Swift
Ein Einblick in die 10 spannendsten Features der Programmiersprache Swift
Alles in Ordnung?
Chistopher bringt Ordnung in seinen Code.
TypeScript 3.0 – das sind die Neuerungen
Unser Christopher hat sich die Neuerungen in TypeScript 3.0 genauer angesehen.
Coding Ninjas
Viele wollten als Kinder bestimmt Ninja werden – schließlich gab es damals viele solcher Filme. Jetzt kann man zumindest als Ninja eine Website erkunden.
10 Lessons Learned für besseres Pair Programming
Nach der grundlegenden Einführung ist es an der Zeit für Lessons Learned – unsere 10 Tipps für eine bessere Zusammenarbeit mit Pair Programming.
Pair Programming
Eine grundlegende Einführung in das Thema Pair Programming – mit einer Vorstellung aller wichtigen Aspekte dieser Arbeitstechnik.
Redux-Workshop für Einsteiger
Nachdem wir uns mit dem Einstieg in React beschäftigt haben, ist es nun an der Zeit, einen Blick auf Redux zu werfen.