Was ändert sich für agile Rollen in Cloud-native-Umgebungen?

Cloud-native ist ein Softwareansatz zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten moderner Anwendungen in Cloud-Computing-Umgebungen. Wer Cloud-native geht, verspricht sich höhere Innovationsfähigkeit und schnellere Anpassungsfrequenzen. Doch was bedeutet das für agile Rollen?

Voneinander Lernen in unserer Agilen Community – News vom Februar 2022

Liebes Mitglied unserer Agilen Community, was müssen insbesondere Führung und Management bei der OKR-Einführung alles beachten? Wie können Liberating Structures Dir dabei helfen, Deine Meetings kraftvoller zu gestalten und bessere Problemlösungen zu finden? Im vergangenen Monat waren das die Highlights unserer Meetups in der Community.

Agiler Adventskalender: Agiles Arbeiten in der Fachabteilung

Anforderungen an das Produkt kommen direkt aus dem End2End-verantwortlichen Produktentwicklungsteam, richtig? Nun, in vielen Unternehmen gibt es eine strukturell andere Aufstellung. Ungeachtet der „Richtigkeit“ erreichte uns dazu folgende Frage, auf die wir im 23. Beitrag unseres Agilen Adventskalenders näher eingehen wollen: Muss die Fachabteilung jetzt auch lernen, agil zu arbeiten?

Agiler Adventskalender: Guter Umgang mit Stakeholdern

Viele von uns dürften es immer wieder mit Stakeholdern zu tun haben, bei denen es nicht leicht fällt, auch einmal „Nein“ zu sagen. Genau mit so einer Situation beschäftigen wir uns im heutigen Beitrag im Agilen Adventskalender: Wie  kann ich zum Stakeholder „Nein“ sagen, ohne ihn vor den Kopf zu stoßen?

Agiler Adventskalender: Product Discovery & Product Delivery

Hinter dem neunten Türchen des Agilen Adventskalenders verbirgt sich ein Thema, in dem es einzig und allein um das Produkt geht. Die heutige Frage lautet: Gibt es Best Practices, wie sich Product Discovery und Product Delivery anteilsmäßig verteilen?