Schon seit einigen Jahren residieren wir in der Landsberger Straße 314 nahe des Laimer Bahnhofs in München. Seit Corona haben wir uns zur „remote friendly “ Company entwickelt und brauchen nun nicht mehr so viel Platz. Hier könntet ihr ins Spiel kommen …
WeiterlesenArchiv des Autors: Albrecht Günther
Review auf Teamebene: Die Feedback-Matrix
Doch bevor ein Team sich als solches gefunden hat, muss es durch die verschiedenen Stationen des Teambildungsprozesses gehen. Sich gegenseitig Feedback zu geben, wie man Verhaltensweisen des Anderen in bestimmten Situationen (z.B. Stress oder Konflikt) empfunden hat.
Bisher haben wir auf der Mayflower klassische Instrumente wie 1:1-Gespräche oder Peer Feedback gesetzt. Wie kann dies jedoch auf der Teamebene passieren? Als Vorbild haben wir uns die „Feedback Runde“ genommen, die Alisa Ströbele (agile coach bei Autoscout24) bei ihren Teams einsetzt und haben diese weiter entwickelt. Weiterlesen
Arbeit neu denken – 23.10. Stype & Stoos Meeting
Termin ist der Donnerstag Abend am 23. Oktober, das Treffen beginnt gegen 19 Uhr in unseren Münchner Mayflower-Büros in der Mannhardtstraße 6 (beim Isartor gleich ums Eck). Mitveranstaltet wird dieser erste Münchner Stypetisch auch vom hiesigen Stoos Satellite; spannende Gespräche rund um weitere Themen wie BetaCodex (Ex- Beyond Budgeting), Management 3.0, Holacracy oder Effectuation sind zu erwarten.
Wer ein ehrliches Interesse daran hat, mitzureden und mitzugestalten, ist herzlich in München eingeladen. Zur Anmeldung genügt eine Mail an unser Crewmitglied Albrecht Günther.
Wir freuen uns schon.
10 Gründe, ein Firmen-Barcamp als Open Space auszurichten
Welche Gründe sprechen nun dafür, ein firmeninternes Barcamp in diesem Format zu veranstalten? Weiterlesen
Von der Vortragsreihe zum Open Space – die Mayflower Barcamps
Warum wir lieber feiern als loben
Ein Team, ein Raum: Denn Projektarbeit braucht mehr als Home-Office
In der Zwischenzeit haben wir erkannt, dass die Projektarbeit bei uns am effektivsten ist, wenn das jeweilige Team in einem Raum zusammenarbeitet. Einer der wichtigsten Gründe hierfür ist die hohe Qualität des Informationsaustauschs. Und damit sind nicht nur die bloßen Fakten gemeint – diese ließen sich auch über Mail, Chat etc. verteilen. In komplexen Environments gilt es vor allem, die gesamte Bandbreite der Kommunikation zu nutzen. Weiterlesen
Agile Führung & Management: Stoos Connect mit Livestream in München
In München haben wir (mayflower.de) die Ehre, den „World Stoos Day“ bei uns zu hosten. Das oberbayrisches Office von Mayflower liegt in Downtown, zwei Gehminuten vom Isartor entfernt (Mannhardtstr. 6). Ab 14 Uhr ist jeder Stoos-Fan willkommen zum Warm-up bei Kaffee & Brezn, der Livestream beginnt dann um 15 Uhr. Später (oder eher früher) werden wir zu Bier mit Pizza wechseln. Weiterlesen
Agile HR
(Francis Picabia)
Zum Jahresende schweifen die Gedanken auch von HR gerne in die ‚gute alte‘ Zeit. Früher war doch alles einfacher – auch für die Personalabteilung: HR hat sich aus der Abteilung ein Bedarf melden lassen, ein Profil vom Abteilungsleiter angefordert, Anzeigen geschaltet, Bewerber in Gesprächen „gegrillt“, nur die Besten ins Töpfchen geworfen und dem eingeschüchterten Rookie zum Start mehrere Dokumente überreicht: die Unternehmenhistorie, das Organigramm („Sie kommen HIER hin“), die betriebsinternen Anweisungen („Abmahnungen gibt es bei …“) usw. Jeder weitere Kontakt beschränkte sich auf Verwaltungsangelegenheiten, meist unangenehmer Art wie der Streit um die Anerkennung von Überstunden oder den Eigenbeitrag zu Essensmarken.
Weiterlesen
ipad4developer Kampagne: erster iPad2 ausgeliefert!
Kai Voigt aus Kiel hat uns ein neues Crewmitglied vermittelt:
Und wir brauchen Platz und würden unser iPad2 Lager gerne noch verkleinern – Empfehlungen werden jederzeit gerne angenommen!
Nähere Infos gibt es hier auf der Seite.