Kategorie: Agile

  • Interview: Leadership on all Levels

    Interview: Leadership on all Levels

    Am 26. Mai gibt es etwas Großes: Im Remote Open Space beschäftigt sich die Agile Usergroup Unterfranken (nicht nur) mit Agilisten aus ganz Deutschland mit dem Thema „Leadership on all levels – Führung in hochdynamischen Zeiten“. Doch was genau ist aktuell anders, und was können wir aus den letzten Monaten lernen? Wir haben mit Maris…

  • Authentizität in der Führung

    Authentizität in der Führung

    Als ich mich das erste Mal als Führungskraft bewarb, musste ich durch ein Assessment. Ein Teil davon war auch ein Mitarbeitergespräch … so etwas hatte ich noch nie geführt. Also nahm ich mir Lektüre vor, um mich vorzubereiten. Darin stand etwas davon, immer mit etwas Positivem zu beginnen – Wertschätzung öffnet die Tür. Und so…

  • Product Owner in Remote – wie geht das?

    Product Owner in Remote – wie geht das?

    Wer es bisher gewohnt war, dass sich alle beteiligten Parteien unter einem Dach befunden hatten, für den ist die aktuelle Umstellung eine sehr große Herausforderung. In der aktuellen Zeit arbeitet die Mehrheit der Product Owner im Homeoffice. Beim vorletzten Product Owner München Meetup haben wir uns mit der Thematik intensiv beschäftigt. Die gesammelten Erfahrungen und Lösungsansätze…

  • Agile Sprechstunde: Lockdown als Chance zur Weiterentwicklung

    Agile Sprechstunde: Lockdown als Chance zur Weiterentwicklung

    Weniger Zeit fürs Commuting, freie Wochenenden, insgesamt viel freie Zeit … Warum nicht die Gelegenheit zur persönlichen Weiterbildung nutzen? Selbstorganisiert lernen oder einen Workshop mit Zertifikat besuchen? Wie nutzt ihr die freigewordene Zeit, euch selbst weiterzuentwickeln oder wie unterstützt eure Firma den Kompetenzaufbau in Krisenzeiten? Das waren die Fragen, die wir in einer der Agilen…

  • Agile Sprechstunde: Agile Werte

    Agile Sprechstunde: Agile Werte

    Individuen über Prozesse, Zusammenarbeit über Planerfüllung … Wie viel Krisenmodus verträgt eine „wert“-volle agile Kooperation und wie viel Agilität darf man oder muss man den „Umständen“ opfern? Nach über zwei Wochen Ausnahmezustand konnten wir in der Agilen Sprechstunde erste Erfahrungen sammeln …

  • Meetup-Interview: Stabile, lieferfähige Teams in unruhigen Zeiten

    Meetup-Interview: Stabile, lieferfähige Teams in unruhigen Zeiten

    Am 21. April 2020 findet das Remote Agile Lean Coffee der Agile UserGroup Unterfranken statt; es trägt den Titel „Stabile, lieferfähige Teams in unruhigen Zeiten – Austausch auf Augenhöhe„. Doch was genau ist der Antrieb, was sind die Themen, die dahinter stehen? Wir haben mit Maris, dem Host des Meetups, gesprochen. Er steht uns Rede…

  • Remote Impact-/Effort-Schätzung (mit beliebig vielen Stakeholdern)

    Remote Impact-/Effort-Schätzung (mit beliebig vielen Stakeholdern)

    Remote-Meetings – wie beispielsweise eine Impact-/Effort-Schätzung – sind in der aktuellen Zeit Gang und Gäbe. Praktisch jedes Meeting, das man vor der Corona-Pandemie schnell und vor allem routiniert mit den Kollegen durchgeführt hat, wurde zwischenzeitlich durch eine Videokonferenz ersetzt. Der eine oder andere Moderator solcher Videokonferenzen kennt auch ihre Herausforderungen: Die Verbindung ist schlecht, die…

  • Lean Portfolio Management – Portfolio-Management in einer Welt voller Veränderung und Unsicherheit

    Lean Portfolio Management – Portfolio-Management in einer Welt voller Veränderung und Unsicherheit

    Blickt man auf klassische Organisationen, wird der Begriff „Portfolio-Management“ oft im PMO (Projektmanagement Office) angesiedelt. Das beinhaltet sowohl strategisches Produktmanagement auf einer höheren Ebene im Unternehmen, zudem aber auch das Controlling und die Steuerung der Projekte innerhalb eines Portfolios. Klassisch wird diese Aufgabe eher starr und reaktiv gelebt und ist in die klassischen Unternehmensprozesse integriert.…

  • Agile Notfallsprechstunde: Onboarding im Homeoffice

    Agile Notfallsprechstunde: Onboarding im Homeoffice

    Ein neuer Monat beginnt, neue Kollegen fangen ihren Job in der Company an. Aber die Company ist im Homeoffice … Wie lernen wir uns dann kennen? Wie stimmen wir uns ab? Und wie finden die „Neuen“ ihren Weg in ihr Team? Das Onboarding neuer Kollegen ist schon in „normalen“ Zeiten eine Herausforderung für ein Team.…

Web
mayflower.de

E-Mail
kontakt@mayflower.de

Berlin
Krausenstraße 9-10
10117 Berlin

fon +49 30 4036473 20
berlin @mayflower.de

Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg

fon +49 931 466216 1177
fax (0931) 466216 – 28

München
Landsberger Straße 314
80687 München

fon +49 89 242054 1177
fax (089) 242054 – 29