Über Mick Hohmann

Mick Hohmann blickt auf 15 Jahre Projektmanagementerfahrung zurück und ist seit 2015 sowohl als Product Owner als auch als Scrum Master für Mayflower in Kundenprojekten tätig. Micks Leidenschaft ist es, Menschen und Teams zu inspirieren und für ihre Aufgabe zu begeistern, damit sie fokussierter und motivierter wertschöpfende Produkte erzeugen können.

Product Owner in Remote – wie geht das?

Wer es bisher gewohnt war, dass sich alle beteiligten Parteien unter einem Dach befunden hatten, für den ist die aktuelle Umstellung eine sehr große Herausforderung.

In der aktuellen Zeit arbeitet die Mehrheit der Product Owner im Homeoffice. Beim vorletzten Product Owner München Meetup haben wir uns mit der Thematik intensiv beschäftigt. Die gesammelten Erfahrungen und Lösungsansätze habe ich hier mit meinen Eigenen verbunden und auf drei Bereiche aufgeteilt: Du selbst, Team (die Umsetzer) und Stakeholder.

Weiterlesen

Product Owner Anti-Pattern: Soziales

Es kann passieren, dass Product Owner durch den Fokus auf Wert, Storys und Gespräche mit den Stakeholdern vergessen, dass sie ein Mitglied im Scrum-Team sind. Dadurch fehlt ihnen auf der einen Seite das Feedback und die Informationen der restlichen Teammitglieder. Auf der anderen Seite fehlt dem Team ein kooperativer, interaktiver Kommunikationskanal mit dem Product Owner. Beides kann dazu führen, dass weder die besten Lösungen gefunden noch die Storys wertschaffend umgesetzt werden.

Im Folgenden werde ich darauf eingehen, welche Anti-Pattern entstehen und was getan werden kann, wenn der Product Owner nicht Teil des Teams ist.

Weiterlesen

Product Owner Anti-Pattern – was ist das?

Viele, vor allem neue, Product Owner konzentrieren sich auf die Umsetzung und Prozesse in einem agilen Projekt – dabei spüren sie jedoch häufig Unstimmigkeiten. Wir haben in den vergangenen Jahren ähnliche Erfahrungen gesammelt. Deshalb haben wir – die Runde der Agilen Coaches bei Mayflower – das zum Anlass genommen, uns konkret darüber Gedanken zu machen und zu identifizieren, warum Projekte nicht reibungslos laufen und wie das verbessert werden kann. Daraus, und aus den vielen Gesprächen und dem Feedback anderer Product Owner, sind uns die essenziellen Merkmale der Rolle Product Owner aufgefallen.

Wir haben daraus 30 Product Owner Anti-Pattern abgeleitet, die wir im Rahmen einer Artikelserie vorstellen werden (und die als Product Owner Anti-Pattern Kartenset kostenlos bei uns bestellt werden können). Die Beiträge sollen dabei helfen, das Verständnis der Rolle des Product Owners zu schärfen.
Weiterlesen