About

-
TypeScript-Tooling mit npm und Webpack
von
In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit dem TypeScript-Tooling. Ich werde zeigen, wie einfach und komfortabel man ein Webprojekt mit TypeScript als Compiler und Webpack als Bundler unter Verwendung des Node Package Managers npm installieren und betreiben kann. Darüber hinaus zeige ich an einem praktischen Beispiel, wie sich externe JavaScript-Bibliotheken mit den dazugehörigen TypeScript-Definitionsdateien via…
-
Kanban Anti-Pattern: der Kanban-Modus
Gerade in schwierigen Projektzeiten tendieren Teams dazu in den Kanban-Modus zu wechseln. Diese Form der Arbeitsorganisation hat nur sehr wenig mit Kanban in der IT zu tun und darf als Anti-Pattern angesehen werden. Ich habe in einem Team gearbeitet, dass im Kanban-Modus unterwegs war. Die Beobachtungen und Learnings habe ich in diesem Blogpost zusammengefasst.
-
Vom Symfony CMF und Open Source im Allgemeinen
von
Unser Max ist Core Contributor beim Symfony CMF. Das Content Management Framework bietet Entwicklern die Möglichkeit, sich einzelne Bestandteile eines CMS herauszupicken, ohne ein komplettes Content-Management-System installieren zu müssen. In dieser einfachen Aussage stecken gleich zwei spannende Themen. Zum einen natürlich das CMF selbst, zum anderen die Frage nach dem Einsatz von Open Source in…
-
Ansible Tower im Meetup-Schnellcheck
von
Was hat ein Meetup zu Ansible Tower mit dem Weltuntergang zu tun? Nun, stellen wir uns folgende Situation vor: Berlin, wir schreiben den 29. Juni 2017. Es schüttet wie aus Eimern, seit Stunden. Berlin steht unter Wasser, die Feuerwehr ruft den Notstand aus. Doch eine Handvoll verwegener Coder schlagen sich zum Meetup Ansible mit Ansible Tower…
-
Refactoring – wenn sich Anforderungen konstant ändern
von
in DevelopmentRefactoring gehört für die meisten softwareentwickelnden Menschen zum täglichen Handwerk – um so erstaunlicher ist es, dass dieser so wichtige Bereich in der Lehre gar nicht vorkommt. Refactoring & die Frage der Perspektive Viele Entwickler versteifen sich bei der Entwicklung eines Features darauf, bereits von Beginn an eine möglichst perfekte Lösung abzuliefern. Ob das jedoch der…
-
Modernisierung von Altanwendungen – die Dos & Don’ts
von
Ende Mai / Anfang Juni fand die International PHP Conference in Berlin statt, auf der zwei unserer Kollegen als Speaker mit spannenden Themen vor Ort waren. Die gut besuchte Konferenz bot ein breites Spektrum an Besuchern und Unternehmen – und jeden trieben andere Gründe an, vor Ort zu sein. w Unser Björn hat die Gelegenheit…
-
TypeScript-Workshop
von
Im ersten Teil dieser Serie habe ich mich mit der JavaScript-Alternative TypeScript im Allgemeinen beschäftigt. Im zweiten Teil, dem TypeScript-Workshop, möchte ich Euch einen praktischen Einstieg in die Programmiersprache bieten. Hierfür erstellen wir zusammen eine HTML5-Webseite und zeigen verschiedene Rechtecke animiert auf einem Canvas-Element an. Was ist TypeScript? TypeScript ist eine Programmiersprache von Microsoft, deren…
-
Code und Kanban: Mit Mayflower auf der webinale/IPC 2017
von
in EventsEnde Mai/Anfang Juni lädt wieder einmal die Doppelkonferenz webinale/IPC nach Berlin, um dort zu Diskussionen, Workshops und Networking rund um aktuelle Web-Development-Themen zu laden. Unsere Kollegen Martin Ruprecht (@mrupilo) und Maximilian Berghoff (@ElectricMaxxx) haben hier zur Unterstützung des Programms zwei Sessions erarbeitet, die etwas Praxis aus unseren Kundenprojekten herausarbeiten — und den Teilnehmern entsprechende Best…