Kanban Anti-Pattern: der Kanban-Modus

Gerade in schwierigen Projektzeiten tendieren Teams dazu in den Kanban-Modus zu wechseln. Diese Form der Arbeitsorganisation hat nur sehr wenig mit Kanban in der IT zu tun und darf als Anti-Pattern angesehen werden. Ich habe in einem Team gearbeitet, dass im Kanban-Modus unterwegs war. Die Beobachtungen und Learnings habe ich in diesem Blogpost zusammengefasst.

Kanban spielerisch lernen

Mit dem getKanban Board Game macht es richtig Spaß, die Kanban-Methode zu erfahren und dabei zu lernen. Der Blogpost zeigt, welche Kernpraktiken von Kanban im Spiel erlernt werden und welche Metriken der Spieler dabei kennenlernt. Mayflower hat zwei Exemplare des Spiels und kommt gerne in Teams, um getKanban zu spielen

MayDay, MayDay! Slacktime bei Mayflower

MayDay, MayDay! Natürlich ist dies eine Wortspielerei, die bei Externen eine entweder irritierte oder schmunzelnde Reaktionen hervor ruft. Tatsächlich wollen wir keinen Notruf absenden, sondern deutlich machen, dass unsere Form der Slacktime ein Slackday in Mayflower ist. Dieser Slackday wurde Mayday getauft und findet nun schon seit über einen Jahr regelmäßig jeden zweiten Freitag statt.…

The JavaScript Craftsman

Gestern, 14.12.2013, fand der Global Day of Code Retreat statt. Ein Code Retreat ist eine Veranstaltung der Software Craftmanship Bewegung für Entwickler, um ihre handwerklichen Fähigkeiten zu trainieren. Was ist ein Craftsman? Sucht man im Wörtbuch nach Craftsman findet man die Begriffe Facharbeiter, Handwerker und Handwerksmann und unter dem Wort Craft findet man die Begriffe…

So wird ein Coding Dojo zu einer ernstzunehmenden Lernveranstaltung

Was sich im Ruby- und Java-Umfeld schon lange etabliert hat, findet langsam auch in unserer (PHP- & JavaScript-) Welt seinen Platz- Coding Dojos! Die Idee vom gemeinsamen Programmieren in der Form eines Coding Dojos kommt vom Autor von The Pragmatic Programmer, David Thomas. Er sagt: „Developers should practise on small, not job related code base…

Nummer 5 lebt! Oder wie mein Arduino Board mit JavaScript gesteuert werden kann

Die Erfolgsstory von JavaScript geht seit geraumer Zeit weiter über den Browser hinaus- JavaScript auf dem Server ist längst nichts mehr neues, mobile Endgeräte wurden über HTML5 zur Plattform für JavaScript. Und auch die Spielzeug-Welt ist nicht vor JavaScript sicher, QuadroCopter lassen sich bequem mit JavaScript steuern (Stichwort NodeCopter). Doch was ist mit dem Rest…