UXcamp Europe 2017

Wir waren auf dem UXcamp Europe 2017 und es war der Hammer! Wir, das sind Katrin Schneider, Software-Entwicklerin, und Steffen Hartmann, aktuell als Scrum Master tätig. Uns beiden liegt außerdem ein Faible für User Experience, Usability und Navigation Patterns im Blut.

Nachdem wir zwei der heiß begehrten Tickets für das UXcamp Europe 2017 ergattert hatten, haben wir uns am ersten Juni-Wochenende auf den Weg nach Berlin gemacht. Das war das Pflingstwochenende und die Anreise war deshalb nicht unbedingt entspannt … Aber die Wahl des Termins ist auch einer der sehr, sehr wenigen Punkte, die man diesem Camp überhaupt vorwerfen kann – wenn man das unbedingt wollen würde.

Wir wollen das nicht. Denn das UXcamp Europe 2017 war ein unglaublich gut organisiertes Camp, vollgepackt mit vielen tollen Leuten und Themen.

Weiterlesen

Mayflower jetzt auch in Berlin

Bereits Mitte 2016 hatten wir die ersten Vorbereitungen getroffen und seit kurzem verkündet es ein kleines Schild in der Ritterstraße 2a auch offiziell: Mayflower hat – nach München und Würzburg – jetzt einen dritten Standort in Berlin. Dadurch können wir insbesondere unsere norddeutschen Kunden noch besser erreichen, wobei wir, dank der günstigen Verkehrsanbindung, auch weiterhin eng mit unseren weiteren Standorten verzahnt bleiben. Weiterlesen

Berlin Ops Summit 2016 | Gute Organisations-Aufstellung in Zeiten digitaler Transformation

Björn Schotte wird am 8. September auf dem Berlin Ops Summit in Berlin sprechen.

Der Vortrag „Gute Organisations-Aufstellung in Zeiten digitaler Transformation“ wird das Buzzword „digitale Transformation“ im Kontext von Organisations-Strukturen näher beleuchten.

Organisationen, die vor dem Aufkommen des Internets bereits existierten, haben es häufig schwer, der neuen Konkurrenz Paroli zu bieten. Insbesondere sogenannten „Online Pure Playern“.

„Klar, wie müssen jetzt agil sein. Alles muss schneller werden. Die Büroräume so hip wie im Digital Valley.“, ist die häufige Antwort der Konzernlenker. Doch wir brauchen gar nicht weit in die Ferne schweifen.

Die gewachsene Struktur der Organisation ist dem zukünftigen Erfolg im Weg. Das Immunsystem wehrt sich.

Björn meint: das muss nicht sein. Wenn die Organisation erst einmal begreift, dass IT nicht mehr nur Unterstützung ist, sondern ein Kern-Anliegen. Und Abteilungen im Sinne des Produkts zusammen arbeiten. Mit IT-Crews, die einen „fit for purpose“ haben.

Der Weg wird steinig sein. Und schmerzhaft. Die Medizin gibt es am 8. September im Vortrag. Und wenn du magst, in ausführlichen Gesprächen auf der Abend-Party. Wer schon einmal das Gespräch suchen möchte, meldet sich am besten per E-Mail.

Wir sehen uns!

 

Willkommen zur webinale/IPC 2016 in Berlin

Frontend- und Backend-Development, moderne Architekturen und ein praktischer Erfahrungsaustausch zu agilen Modellen mit Softwareentwicklern und IT-Entscheidern – die Doppelkonferenz aus webinale und International PHP Conference verspricht auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Aus unserem Kollegenkreis können wir Anfang Juni zwei Talks beisteuern – Max spricht über die Bedeutung guter Schnittstellen in Content-Management-Systemen (Mit dem API ins CMS) und Albrecht steht gemeinsam mit Judith Andresen zu Fuck-ups in der agilen Transition Rede und Antwort. Weiterlesen

Wir fahren nach Berlin

7. bis 11. Juni in der Hauptstadt: Zwei Konferenzen, zwei Workshops, zwei Sessions — und zwei Tage volles Programm, wenn Mayflower nach Berlin kommt. Zunächst einmal als Platin-Sponsor der einen PHP-Konferenz; immerhin sind wir traditionell mit vielen Speakern vertreten, da darf man auch einmal etwas zurückgeben. Vor allem aber sind wir in Berlin, weil Berlin rockt — die Startup-Szene brodelt und spült Ideen und Modelle, die wir aus der Softwareentwicklung kennen, in den Mainstream. Weiterlesen

IPC Spring 2013: Ein Rückblick, ein Ausblick

Agile Methoden, Responsive Design und jede Menge JavaScript standen im Mittelpunkt der diesjährigen International PHP Conference Spring 2013. Damit hofften die Veranstalter auf rund  900 Teilnehmer – ganz so viele werden es zwar nicht gewesen sein, aber alles in allem hat das Programmkomitee ein solides und gut betreutes Event auf die Beine gestellt. Für Mayflower als Aussteller und unsere Speaker machte die IPC mit überraschend viel Feedback und Networking dabei einen mehr als guten Eindruck – für Mayflower als Teilnehmer und Konferenzbesucher ließ sie aber auch wichtige programmatische Details vermissen.

Ein kleiner Rück- und Ausblick auf das „Familientreffen“ der PHP- und Webentwickler-Szene.
Weiterlesen