Kategorie: Development

  • Laravel 4 – Static or not static. That is the question.

    Laravel 4 – Static or not static. That is the question.

    Als ich das erste Mal das noch zu unbekannte Framework Laravel vor der Nase hatte, sind mir sehr schnell die statischen Zugriffe der API aufgefallen. Wo sich viele qualitätsbewusste Entwickler heutzutage die „und wie soll man das testen“ Frage stellen, stand ich hier vor verschlossenen Türen. THE PHP FRAMEWORK FOR WEB ARTISANS. Hier scheint sich Laravel 4…

  • Vom Zähmen der CSS-Monster

    Vom Zähmen der CSS-Monster

    Wer schon einmal die komplexen Tiefen des Backends verlassen musste, um im vermeintlich einfacheren Frontend eines Projektes das Bunte und Spielerische anzupassen, wünscht sich meist schnell zurück zu den dokumentierten Funktionen, übersichtlichen Modulen und standardisierten Codezeilen. Nämlich genau dann, wenn man die völlig chaotischen und total überladenen CSS-Dateien – von mir auch liebevoll CSS-Monster genannt…

  • Responsive Design auf der IPC / WebTech Con 2013

    Mein diesjähriger IPC-Besuch stand ganz im Zeichen von Responsive (Web-)Design. Nicht nur, dass mich das Thema sehr interessiert und ich mich schon viel damit beschäftigt habe, es wurden dem Thema diesmal auch gleich zwei Special Days gewidmet. Die beginnen die Notwendigkeit für Responsive Design allmählich zu erkennen, und Experten sind sich einig: 2013 ist das…

  • IPC Oktober 2013 – und Unicode Symbole

    Ich war mal wieder für einen Tag auf der PHP-Konferenz im Oktober. Erster positiver Eindruck: Die Taschen sind besser geworden.

  • JavaScript Coding Patterns: Das „Module Pattern“

    In diesem dritten Teil der Reihe JavaScript Coding Patterns wird das sogenannte Module Pattern vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus einer Closure, einer Immediate Funktion und einem Objekt Literal, drei Patterns die bereits im ersten Teil und im zweiten Teil dieser Reihe erläutert wurden.

  • Vortrag Performante Softwareentwicklung auf der Webtech Conference

    Jeder, der schon mal ein performantes Entwicklerteam erlebt hat, weiss, welche Wunder es vollbringen kann. Features werden im Wochentakt produziert, die Fehlerquote in der Produktion ist nahe Null. Und wenn ein Fehler auftritt, wird er in kürzester Zeit behoben. Gleichzeitig erlebt man immer wieder auch Teams, bei denen zwar erfahrene Senior-Entwickler mitwirken, aber die trotzdem…

  • JavaScript Coding Patterns: Closures & Immediate Functions

    Dies ist der zweite Teil der Reihe JavaScript Coding Patterns. Der erste Teil handelt vom Einsatz von Objekt-Literalen zur Strukturierung von JavaScript-Code. Nun geht es um Closures und Immediate Functions und darum, wie sich mit deren Hilfe private und öffentliche Eigenschaften von JavaScript-Objekten umsetzen lassen.

  • JavaScript Coding Patterns: Objekte & Objekt-Literale

    Beim Programmieren mit JavaScript steht einem nicht immer ein Framework zur Verfügung. Auch lohnt sich der Einsatz eines solchen Hilfsmittels nicht immer, da schließlich auch viel Kleinkram mit JavaScript zu programmieren ist. Also macht es doch Sinn, sich ein paar Gedanken zum Thema JavaScript Coding Patterns zu machen. In einer objektorientierten und funktionalen Programmiersprache wie JavaScript sie ist, spielen selbstverständlich Objekte, Funktionen und Vererbung die…

  • Scrum Report 2013: Der Status quo

    Der Report der Scrum Alliance, die sowohl Scrum User Groups sowie ein Forum für interaktives Lernen von Scrum unterstützt, stellt den Status quo des Scrum-Frameworks vor. Der Scrum Report 2013 beinhaltet die Ergebnisse der Mammutumfrage, wie Scrum in den diversen Betrieben genutzt wird, wobei über 500 Firmen in über 70 Ländern zu diesem Thema befragt…

Web
mayflower.de

E-Mail
kontakt@mayflower.de

Berlin
Krausenstraße 9-10
10117 Berlin

fon +49 30 4036473 20
berlin @mayflower.de

Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg

fon +49 931 466216 1177
fax (0931) 466216 – 28

München
Landsberger Straße 314
80687 München

fon +49 89 242054 1177
fax (089) 242054 – 29