Vortrag Performante Softwareentwicklung auf der Webtech Conference

Jeder, der schon mal ein performantes Entwicklerteam erlebt hat, weiss, welche Wunder es vollbringen kann. Features werden im Wochentakt produziert, die Fehlerquote in der Produktion ist nahe Null. Und wenn ein Fehler auftritt, wird er in kürzester Zeit behoben.

Gleichzeitig erlebt man immer wieder auch Teams, bei denen zwar erfahrene Senior-Entwickler mitwirken, aber die trotzdem nicht funktionieren. Deadlines werden immer wieder verschoben, der Fehlerstrom ist unvorhersehbar, aber kontinuierlich vorhanden.

Und auch wenn wir es eigentlich besser wissen tun wir immer noch so, als ob Entwicklerstunden austauschbares, standardisiertes Normprodukt wären. Da werden Teams spontan zusammengestellt, andere vor der Deadline mit neuen Gesichtern ergänzt, im dritten finden sich zwei Kollegen, die schon vor 3 Jahren nicht miteinander konnten.

Wir bei Mayflower durften das mit Schmerzen durchleben, und kennen die frustrierten Teams, die gewagten Releases und das Gefühl, weit unter den eigenen Möglichkeiten zu arbeiten.

Aber wir haben unsere Lehren daraus gezogen und arbeiten heute als stabile, gut kooperierende Teams. Einige dieser Lehren finden sich in dem Vortrag von der WebTech Conference.

Wer sich den Vortrag gerne angucken möchte – es gibt Fliesstext zu jeder Slide.

Johann-Peter Hartmann

Von Johann-Peter Hartmann

Johann bezeichnet sich als "Chief Tailwind Officer" und sieht Rückenwind für Kollegen, Teams und das Unternehmen als seine oberste Aufgabe. Er mag tatsächlich seine Arbeit mit den Kollegen sehr und ist dankbar dafür, mit ihnen zusammenarbeiten zu dürfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert