Legacy, Maintenance und agile Abenteuer – IPC München 2016

Nur ein paar Gehminuten von unserem Büro München entfernt (rund 963 Meter), trifft sich die Webentwickler-Community Ende Oktober zur IPC/WebTech Conference, um über aktuelle PHP-, JavaScript-, Web- und allgemeine Themen rund um Softwareentwicklung und -organisation zu diskutieren.

Weiterlesen

IPC/WebTech 2015 München: Wir bringen mit …

Wenn wir Ende Oktober mit rund elf Kollegen die International PHP Conference in München besuchen werden, dann sollten wir dafür einen guten Grund haben. Wir hoffen, den haben wir gefunden — und vor allem, dass auch etwas für die Besucher in München mit dabei ist.

Ein neues Poster

Weltpremiere. Mindestens. Gemeinsam mit Johannes Weber und tatkräftiger Unterstützung aus der AngularJS-Community stecken wir mitten im Aufbau unseres neuen, großen AngularJS-Posters. Im Format DIN A0 und voll gestopft mit Best Practices zum empfohlenen Umgang mit dem Framework. Natürlich haben wir darauf geachtet, dass die Inhalte sich auch mit dem kommenden AngularJS 2.0 vertragen.

Auf der Konferenz werdet Ihr Gelegenheit haben, das Poster in Augenschein zu nehmen und Feedback abgeben zu können. Klar, und ein kostenloses Exemplar vorzubestellen. Und generell bei Fragen zu AngularJS in Euren Projekten — Speaker und Entwickler sind für Euch vor Ort, also schaut vorbei. Weiterlesen

Responsive Design auf der IPC / WebTech Con 2013

Mein diesjähriger IPC-Besuch stand ganz im Zeichen von Responsive (Web-)Design. Nicht nur, dass mich das Thema sehr interessiert und ich mich schon viel damit beschäftigt habe, es wurden dem Thema diesmal auch gleich zwei Special Days gewidmet. Die beginnen die Notwendigkeit für Responsive Design allmählich zu erkennen, und Experten sind sich einig: 2013 ist das „Jahr des Responsive Designs“.
Responsive Design

Auch wenn in den verschiedenen Konferenzvorträgen und auch in meiner Session auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte des Responsive Designs eingegangen wurde, und teils die Meinungen auseinandergehen, so ist bei einer für mich entscheidenden Frage doch eindeutig ein Konsenz herauszuhören:

Weiterlesen

Vortrag Performante Softwareentwicklung auf der Webtech Conference

Jeder, der schon mal ein performantes Entwicklerteam erlebt hat, weiss, welche Wunder es vollbringen kann. Features werden im Wochentakt produziert, die Fehlerquote in der Produktion ist nahe Null. Und wenn ein Fehler auftritt, wird er in kürzester Zeit behoben.

Gleichzeitig erlebt man immer wieder auch Teams, bei denen zwar erfahrene Senior-Entwickler mitwirken, aber die trotzdem nicht funktionieren. Deadlines werden immer wieder verschoben, der Fehlerstrom ist unvorhersehbar, aber kontinuierlich vorhanden.

Und auch wenn wir es eigentlich besser wissen tun wir immer noch so, als ob Entwicklerstunden austauschbares, standardisiertes Normprodukt wären. Da werden Teams spontan zusammengestellt, andere vor der Deadline mit neuen Gesichtern ergänzt, im dritten finden sich zwei Kollegen, die schon vor 3 Jahren nicht miteinander konnten.

Wir bei Mayflower durften das mit Schmerzen durchleben, und kennen die frustrierten Teams, die gewagten Releases und das Gefühl, weit unter den eigenen Möglichkeiten zu arbeiten.

Aber wir haben unsere Lehren daraus gezogen und arbeiten heute als stabile, gut kooperierende Teams. Einige dieser Lehren finden sich in dem Vortrag von der WebTech Conference.

Wer sich den Vortrag gerne angucken möchte – es gibt Fliesstext zu jeder Slide.