Kategorie: Development
-
So erstelle ich einen eigenen Coding Standard für den PHP CodeSniffer
von
An sich ist es dem Computer egal, wie hübsch und strukturiert der Code formatiert ist, er wird ihn so oder so ausführen, wenn die Syntax und Semantik passt. Der Mensch tut sich jedoch erheblich leichter, wenn der Quelltext einem einheitlichen Programmierstil folgt, der das Wichtige vom Unwichtigen trennt und schnell Aufschluss darüber gibt, was wo…
-
Enslaving eZ Publish
von
Web applications of all sizes rarely come without the need for editable text content. Implementing a complete content editing solution might yet be still oversized. So why not make use of one of the better known content management solutions available to the open source community – eZ Publish? As a full blown content management system,…
-
Erstellen einer flexiblen Projektstruktur für Symfony2 und AngularJS
von
Symfony2 im Backend und AngularJS im Frontend, das war die Wahl für ein internes Projekt zur Teamplanung bei meinem Praktikum im September/Oktober 2013. Eine besondere Herausforderung von Zusammenfügen der beiden Frameworks, sodass sie angenehm miteinander harmonieren, da beide ihr eigenes Routing mitbringen. Soll hier Symfony das Routing übernehmen oder soll AngularJS das alles regeln? Brauche…
-
Testing your ExtJS 3.4 components with Jasmine
von
Developing your own ExtJS components for your application is more fun and results into more resilient code if you write them hand-in-hand with test code. A solid test basis can also facilitate the task of refactoring your software. Although, test driven development is easy for javascript code, how can ExtJS 3.4 components be tested? Which parts…
-
Komprimiertes JavaScript unter Kontrolle: Source Maps
von
Haben Sie schon einmal versucht, den Fehler in Zeile 1 der Datei app.js zu finden, wenn diese Datei aus nur einer Zeile mit einer Zeilenlänge von etlichen tausend Zeichen besteht und weder über vernünftig gesetzte White Spaces noch über Kommentare verfügt? Wartungsfreundlich und gut lesbar ist ein so optimierter Quellcode sicherlich nicht. Zur Hilfe kommt…
-
InnoDB Buffer Pools: Warum Deine Indexgröße wichtig ist
von
In der Entwicklung MySQL/InnoDB-gestützter Projekte ist es allzu leicht dem „Index für alles und jeden!“-Mantra zu verfallen, speziell wenn der Kunde drängt und mehr Geschwindigkeit verlangt. Jedoch führt dies nur selten zum Ziel und in hartnäckigeren fällen so einer deutlichen Verschlechterung des Problems. Nun sind ein paar Anfragen schneller, aber alle anderen langsamer. Woran liegt…
-
Gaming the game: Using Selenium to automate playing
von
An online acquaintance described it like this: „You build your tool to reduce grinding. After a while, building the tool becomes a game in itself. One where you make the rules“ Multiplayer online games nowadays heavily rely on small repetitive tasks to regulate the pace in which you proceed in your competition with other players.…
-
Story Map: Landkarte für Anforderungen im Softwareprojekt
von
Wenn Sie ein neues Softwareprojekt starten, machen Sie sich natürlich Gedanken über die Anforderungen an die Software. Welche Features sollen in meiner Online Community enthalten sein? Und welche haben noch Zeit? Dank agiler Methoden muss nicht alles ausspezifiziert werden – wir kennen heute noch nicht die Features, die wir in fünf Monaten benötigen. Das agile…
-
A sane architecture for Android apps
von
Building native Android apps is fairly simple: just throw some Java code together, add some XML to it and there you have it: a cool new Android app. But also sadly in most cases an unmaintainable Android app in the long run. For many developers this seems to be just fine but I often asked…