Kategorie: Development

  • Wie für verteilte Teams Scrum-Meetings angepasst werden können

    Wie für verteilte Teams Scrum-Meetings angepasst werden können

    Auf den diesjährigen agilen Meetups, die ich besucht habe, bin ich regelmäßig über die Worthülse „Remote-Teams“ gestolpert. Remote-Teams sind Entwickler-Teams, die nicht gemeinsam im selben Büro arbeiten, sondern verteilt – nicht selten weltweit. Oft wurde gefragt, wer damit schon Erfahrungen gemacht hat. Im Gespräch hat sich ebenso oft herausgestellt, dass die Erfahrungen, die da draußen…

  • Teamkalender 2016

    Teamkalender 2016

    Der Teamkalender 2016 ist frisch von der Druckerpresse bei uns eingetroffen und kann nun an euch versendet werden. Früher war er mal nur zur Organisation agiler Softwareentwicklungsteams gedacht und ist mittlerweile dank eurer Verbesserungsvorschläge auch für andere Bereiche sinnvoll nutzbar geworden. So kann der Teamkalender beispielsweise durch zusätzliche Teammitgliederzeilen auch für die Schichtenplanung bei größeren…

  • NoEstimates – Kunden ohne Schätzungen glücklich machen

    NoEstimates – Kunden ohne Schätzungen glücklich machen

    NoEstimates? Immer häufiger liest man von einer neuen Bewegung, die allerdings nirgends so richtig erklärt wird. Das liegt augenscheinlich daran, dass es eine emergente Strömung ohne formale Organisation ist. Der wohl präsenteste Verfechter von NoEstimates ist Woody Zuill. In seinem Blog und seinen Vorträgen vertritt er radikal die Ansicht, dass keine Zeitschätzungen von Entwicklerteams gemacht…

  • Domain-specific languages for fixture generation – a case study with Antlr4

    A domain-specific language (DSL) is a programming language or descriptive file format to formulate and solve specific problems in specific domains, as opposed to generic descriptive file formats (such as XML) and general-purpose programming languages (such as Java) which can be employed in any domain. A paradigmatic use case for a domain specific programming language…

  • Frontend Routing in einem Symfony2 Projekt

    Moderne Webapplikationen werden immer häufiger in der Form von Single Page Applications (SPA) umgesetzt. Die Verwaltung der Templates wird dabei im Frontend gehandhabt, das Backend dient als Daten-Schnittstelle. Ich möchte euch in diesem Artikel eine Nginx-Konfiguration für ein Symfony2 Projekt vorstellen, bei der die Auslieferung der Frontend-Resourcen über das öffentliche web-Verzeichnis der Symfony Applikation erfolgt…

  • Level — Yourself — Up

    Seit Jahren bin ich begeisterter Anhänger von Rollenspielen. Was mich dabei am meisten motiviert ist das Sammeln von immer besseren Gegenständen, sowie natürlich auch das Sammeln von Erfahrungspunkten und die dadurch verbundenen Level-Ups. Nun liegt es leider in der Natur der Sache, dass einen Online-Rollenspiele, bis auf den Spaßfaktor natürlich, im realen Leben nicht wirklich…

  • Work & Travel – Reisebericht

    Gesagt, getan. Verkehrsoptimiert ging die Reise Richtung Süden am Sonntag um 03:00 Uhr vom Mayflower Office aus los. 7 Stunden später kamen wir an unserem Ziel, dem Urlaubsresort Pra´ delle Torri in der Nähe von Caorle, an. Schon nachdem wir die Eingangsschranke passiert hatten, fiel uns der „Vergnügungspark“ des Resorts, besucht von sehr vielen jungen…

  • Work & Travel – Remote arbeiten & bezahlter Urlaub

    Auf der Rückfahrt vom Mayflower Barcamp nach München hatten einige Kollegen und ich die Idee, für eine Woche, abseits vom Alltag am Kundenprojekt zu arbeiten und nebenbei Urlaub zu machen. Das Ziel war dabei schon klar: möglichst in Richtung Strand, wo es warm ist, abends was los ist und man in einer entspannten Atmosphäre fokusiert…

  • Mayday vom 28. August 2015

    Mayday vom 28. August 2015

    Heute war mal wieder Mayday. Unsere 14-tägige Slacktime, in der wir frei von Kunden-Projekten uns um uns selbst kümmern. Wir arbeiten an unterschiedlichsten eigenen Projekten, um gemeinsam zu lernen. Welche Projekte gab es diesmal? Open Source Maintenance an puppet-php und vagrant-lxc Prototyp eines Spiels in JavaScript Open Source Maintenance bei Fußi Prototyp eines Projekt Monitors Klettern…

Web
mayflower.de

E-Mail
kontakt@mayflower.de

Berlin
Krausenstraße 9-10
10117 Berlin

fon +49 30 4036473 20
berlin @mayflower.de

Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg

fon +49 931 466216 1177
fax (0931) 466216 – 28

München
Landsberger Straße 314
80687 München

fon +49 89 242054 1177
fax (089) 242054 – 29