Kategorie: Development
-
Refactoring – wenn sich Anforderungen konstant ändern
von
in DevelopmentRefactoring gehört für die meisten softwareentwickelnden Menschen zum täglichen Handwerk – um so erstaunlicher ist es, dass dieser so wichtige Bereich in der Lehre gar nicht vorkommt. Refactoring & die Frage der Perspektive Viele Entwickler versteifen sich bei der Entwicklung eines Features darauf, bereits von Beginn an eine möglichst perfekte Lösung abzuliefern. Ob das jedoch der…
-
Modernisierung von Altanwendungen – die Dos & Don’ts
von
Ende Mai / Anfang Juni fand die International PHP Conference in Berlin statt, auf der zwei unserer Kollegen als Speaker mit spannenden Themen vor Ort waren. Die gut besuchte Konferenz bot ein breites Spektrum an Besuchern und Unternehmen – und jeden trieben andere Gründe an, vor Ort zu sein. w Unser Björn hat die Gelegenheit…
-
TypeScript-Workshop
von
Im ersten Teil dieser Serie habe ich mich mit der JavaScript-Alternative TypeScript im Allgemeinen beschäftigt. Im zweiten Teil, dem TypeScript-Workshop, möchte ich Euch einen praktischen Einstieg in die Programmiersprache bieten. Hierfür erstellen wir zusammen eine HTML5-Webseite und zeigen verschiedene Rechtecke animiert auf einem Canvas-Element an. Was ist TypeScript? TypeScript ist eine Programmiersprache von Microsoft, deren…
-
PHP Track auf der FrOSCon – CfP is Open
von
in DevelopmentNach elf Jahren werden Kore Nordman und Sebastian Schaum in Vertretung für die PHP UG Dortmund in diesem Jahr die Orga des PHP-Tracks der FrOSCon an uns abgeben. Uns? Das sind Tom, Ute und ich (ElectricMaxxx). FrOSCon 2017 – PHP-Track Hiermit eröffnen wir den Call for Papers für den PHP-Raum der FrOSCon. Deadline ist der 25.06.2017, 23:59:59 Uhr. Die Konferenz findet in diesem Jahr…
-
Angular von 0 auf 100
von
Durch die Regeln unseres Kanban-Boards bin ich im aktuellen Projekt an die Aufgabe gelangt, einen Ablauf prototypisch in einer Frontend-Application darzustellen. Es galt, sich nur einmal vorzustellen, ob und wie wir eine komplexe Funktion abbilden können. Der definierte Timeslot lag bei zwei Tagen. Angular als Framework der Wahl Da ich schon vor Jahren eine Affinität für…
-
TypeScript als JavaScript-Alternative
von
Ich möchte in diesem Beitrag die Programmiersprache TypeScript vorstellen und Gründe aufzeigen, warum sie der Verwendung von JavaScript als Programmiersprache für die Entwicklung dynamischer Webapplikationen vorzuziehen ist. Der JavaScript-Albtraum Im Laufe der letzten zehn Jahre beobachte ich die Entwicklung im Web-Development-Bereich zunehmend mit Sorge: Immer mehr namhafte und zukunftsweisende Frameworks und Systeme wurden veröffentlicht, die allesamt…
-
From Vagrant to NixOps
von
I have been following the development of NixOps for some months. NixOps is a cloud deployment tool using nix, the functional package manager for unix systems. Nix makes it very intuitive to define absolute package dependencies. No more thinking and guessing about required runtime dependencies. NixOps supports deploying to different platforms. Bare-metal, cloud, and even virtual environments like virtualbox work…
-
Optimierung der Produktivität mit PHPStorm
von
Ich möchte Dir in diesem Beitrag die Entwicklungsumgebung PHPStorm vorstellen und Dir Möglichkeiten aufzeigen, wie Du Deine Produktivität damit verbessern kannst. PHPStorm bietet Entwicklern eine hervorragende Unterstützung um PHP-Quellcode effizient und pragmatisch zu verwalten. Es hat mich immer wieder überrascht, wie gut sich gleichbleibende Arbeitsabläufe damit optimieren und somit effektiver gestalten lassen. In den folgenden…