Kategorie: Development
-
SVGs in (Compass-)Sprites verwenden?
von
in DevelopmentKürzlich bin ich im Rahmen eines kleinen Mobile-/Frontend-Workshops mit einem unserer Kunden auf eine interessante Fragestellung gestoßen: Kann man SVGs auch in Sprites verwenden? Da ich die Antwort schlichtweg nicht wusste, habe ich es heute ausprobiert und dokumentiere hier das Ergebnis.
-
Spannung, Spiel und Projekterfolg. Frischer Wind in Retrospektiven.
von
Retrospektiven sind für die Teamentwicklung wichtig. Mit der Reflexion von Themen aus dem Projektalltag, können Problemstellungen identifiziert und Verbesserungen erarbeitet werden. Denn wer ist schon mit augenscheinlichen Probleme zufrieden, die nicht angesprochen und angegangen werden. Ein Scrum Master hat dafür Maßnahmen parat, die je nach Problemstellung zur Ausführung kommen. Eine übliche „klassische“ Methode gliedert sich…
-
10 Gründe, ein Firmen-Barcamp als Open Space auszurichten
von
in DevelopmentIm Letzten Blogeintrag zu den Mayflower Barcamps haben wir den Weg zum Open Space geschildert. Wer an einem Open Space noch nicht teilgenommen hat, kann sich im Wikipedia Eintrag oder hier einlesen. Welche Gründe sprechen nun dafür, ein firmeninternes Barcamp in diesem Format zu veranstalten?
-
git rebase vs git merge
von
I am working now with git for about 1 year. The question when to use a git rebase and when to use a git merge always lead to confusion for me. To clarify this I want to show you what a git rebase really is, what advantages we can leverage from it and how to…
-
eZ Publish 5 Templating – Teil 3: Ein eigenes Layout
von
Nachdem Teil eins und zwei dieses Tutorials die Grundlagen gelegt haben, soll es in diesem Teil darum gehen, die speziellen Eigenheiten von eZ Publish, namentlich die ehemals in der ezflow-Extension, neuerdings im Page-FieldType untergebrachten Mittel zur Organisation und Strukturierung einer Seite zu nutzen. ezflow-to-Page (stage_4) Die Organisation des Contents auf einer Seite ist im Legacy-Stack…
-
Automatisierung der Frontend-Entwicklung mit Grunt
von
Die Automatisierung von bestimmten Workflows, d.h. von fundamentalen und immer wiederkehrenden Arbeitsschritten, ist in der Softwareentwicklung ein alter Hut. Testläufe und komplette Buildprozesse wiederholt manuell durchzuführen würde nicht nur viel Zeit in Anspruch nehmen, sondern wäre vor allem auch viel fehleranfälliger als automatisierte Verfahren. Auch in der Webentwicklung werden mittlerweile Workflows wie das Kompilieren von…
-
eZ Publish 5 Templating, Teil 2: Ein eigener Controller
von
Eine Übersichtsseite (stage_3) Nachdem Teil 1 dieses Tutorials grundsätzliche Temen des Templatings für eZPublish 5 behandelt hat, wollen wir im folgenden Schritt einen eigenen Controller nutzen, um auf einer Seite vom Typ „landing_page“ eine Liste der im ContentTree darunter befindlichen Objekte, die vom Typ „article“ sind, abzubilden. Dazu erzeugen wir zuerst ein Template für diese…
-
Responsiveness revisited
von
Spricht man im Web-Kontext über moderne Fronend-Entwicklung (wie wir auf unserem ersten Lightning WEB @night – Event), kommt man um Responsiveness nicht herum. Seit Jahren nicht. Doch nur, weil der Begriff uns schon lange begleitet, heißt das nicht, dass wir ihn auch alle (auf die gleiche Art und Weise) verstanden haben. Es gibt unzählige Definitionen – und…
-
Lightning-Talks: moderne Frontend Entwicklung
von
Lightning WEB @night im Würzburger Office Am 24. April fand in unserem Würzburger Office das erste Event aus unserer neuen Vortragsreihe statt. In deren Rahmen gibt es jeweils an einem Abend vier Kurzvorträge – so genannte Lighning-Talks – zu einem gemeinsamen Thema. Am 24.04. war das die „moderne Frontend-Entwicklung“, die in den vier folgenden Lightning-Talks behandelt…