About

Avatar von Steffen Hartmann
  • Agil als Missverständnis

    Agil als Missverständnis

    Wenn man über Agile Missverständnisse spricht, darf man das wichtigste Missverständnis nicht aussen vor lassen: Agil! Allein schon die Tatsache, dass es Agile Missverständnisse gibt, zeigt, das Agil nicht die Antwort auf alle Fragen und Probleme in der aktuellen Projektwelt sein kann.

  • Das Agile Portfoliomanagement – Masterclass auf der Modern RE

    Das Agile Portfoliomanagement – Masterclass auf der Modern RE

    Am 08. Oktober 2019 beschäftigt sich Björn auf der ModernRE mit dem Agilen Portfoliomanagement

  • Ein Jahr Anforderungsmanagement …

    Ein Jahr Anforderungsmanagement …

    Der Zeitpunkt ist gekommen, feierlich stehen wir da. Das Anforderungsmanagement. Das Produktmanagement. Die UX-Agentur ist stolz auf die Ergebnisse der Designs und Wireframes. Die Abteilungsleitung freut sich: Jetzt haben wir alle Anforderungen zusammen! Die, die wichtig sind. Unzählige Abstimmungsrunden und ein paar Anwender-Interviews sind vergangen. Der Vorstand ist auch einverstanden. Das Budget ist freigegeben, nach…

  • 5 Tricks, die die Organisation Deines Jira-Backlogs vereinfachen

    5 Tricks, die die Organisation Deines Jira-Backlogs vereinfachen

    Fast jeder kennt Jira. Als reines Ticketsystem aus der Ursuppe rund um Bugzilla entsprungen, hat es sich in den letzten Jahren spätestens seit der Zusammenführung von Jira und Jira Agile (Greenhopper) zu Jira Software zum Standardwerkzeug vieler agiler Teams etabliert. Man legt fleißig Tickets an und organisiert seine Projekte wahlweise über agile Boards für Scrum oder Kanban. Jira beherrscht ausgeklügelte Reports…

  • Warum sich richtige Priorisierung falsch anfühlt

    Warum sich richtige Priorisierung falsch anfühlt

    Wer kennt das nicht: Der Chef schaut vorbei und hat – mal wieder – eine neue Aufgabe, ein Mini-Projekt, oder was auch immer zu besetzen. Das Team, das offensichtlich mehr als ausreichend Arbeit für die nächsten X Wochen oder Monate hat, wird die Hand heben und sagen: „Ja klar, schieben wir irgendwie rein. Ist ja…

  • 5 Tipps zum Sammeln aussagekräftiger Metriken im Scrum-Prozess

    5 Tipps zum Sammeln aussagekräftiger Metriken im Scrum-Prozess

    Wir machen jetzt seit 3 Jahren Scrum, werden gefühlt aber nicht schneller – Zitat eines Kunden, den ich als Agile Coach betreut habe. In solchen Situationen frage ich immer, ob es Metriken gibt, die diese These untermauern oder widerlegen. Und in einem Großteil der Fälle wird diese Frage verneint.  Die Metriken messen dabei nicht die Schnelligkeit…

  • Verletzlichkeit als Führungskraft

    Verletzlichkeit als Führungskraft

    Ich erinnere mich noch an ein Kommunikations-Training, das ich vor Jahren mit mehreren Auszubildenden gemacht habe. Sie hatten schon früh Energydrinks und Schokoriegel intus, aber ihre Beteiligung war mehr als gering. Und das in einem Training, das stark vom Mitmachen abhängig ist. Sie schauten mich an, schienen aufmerksam, aber auf Fragen reagierten sie ungewohnt zögerlich…

  • Product Owner Anti-Pattern: Soziales

    Product Owner Anti-Pattern: Soziales

    Wie wirken sich die sozialen Komponenten in den Product Owner Anti-Pattern aus?

  • Agile Missverständnisse: Experte im Nicht-Wissen

    Agile Missverständnisse: Experte im Nicht-Wissen

    Wie viele Experten kann und muss sich ein Unternehmen leisten?