Angular von 0 auf 100

Durch die Regeln unseres Kanban-Boards bin ich im aktuellen Projekt an die Aufgabe gelangt, einen Ablauf prototypisch in einer Frontend-Application darzustellen. Es galt, sich nur einmal vorzustellen, ob und wie wir eine komplexe Funktion abbilden können. Der definierte Timeslot lag bei zwei Tagen. Angular als Framework der Wahl Da ich schon vor Jahren eine Affinität für…

TypeScript als JavaScript-Alternative

Ich möchte in diesem Beitrag die Programmiersprache TypeScript vorstellen und Gründe aufzeigen, warum sie der Verwendung von JavaScript als Programmiersprache für die Entwicklung dynamischer Webapplikationen vorzuziehen ist. Der JavaScript-Albtraum Im Laufe der letzten zehn Jahre beobachte ich die Entwicklung im Web-Development-Bereich zunehmend mit Sorge: Immer mehr namhafte und zukunftsweisende Frameworks und Systeme wurden veröffentlicht, die allesamt…

Optimierung der Produktivität mit PHPStorm

Ich möchte Dir in diesem Beitrag die Entwicklungsumgebung PHPStorm vorstellen und Dir Möglichkeiten aufzeigen, wie Du Deine Produktivität damit verbessern kannst. PHPStorm bietet Entwicklern eine hervorragende Unterstützung um PHP-Quellcode effizient und pragmatisch zu verwalten. Es hat mich immer wieder überrascht, wie gut sich gleichbleibende Arbeitsabläufe damit optimieren und somit effektiver gestalten lassen. In den folgenden…

Ich bau mir eine Stakeholder Map App mit Ionic 2 und Firebase

Stakeholder Maps helfen, den Überblick auf einem Projekt zu halten. Ionic 2 hilft, schnell einen Prototyp für eine App zu erstellen. Firebase hilft, schnell ein Backend für Anmeldung und Datenhaltung aufzubauen. Wie man mit soviel Hilfe eine Stakeholder-Map-App baut, beschreiben wir im Folgenden. Wir, das sind Steffen Ritter und Micha Trieba von Mayflower.

Reactive Javascript mit RxJs

Auf Listen oder einfachen Array ist man es inzwischen schon gewohnt: Anstelle von einfachen Schleifen, bedient man sich hier lieber einem Iterator, oder verfällt ganz und gar dem Funktionalen Ansatz. Aber warum eigentlich? Gerade der funktionale Ansatz liefert eine einheitliches Interface wie man mit Collections umgeht. Den selben Effekt erreiche ich aber auch mit Iteratoren.…

Das neue AngularJS-Poster

Ein neues AngularJS-Poster? Jetzt noch, wo doch ein neues AngularJS 2.0 vor der Tür steht? Ja, das ist sinnvoll. Nicht nur, weil es bis zur Umstellung noch ein wenig hin ist (geschweige denn, ob und wenn AngularJS 2 denn den neuen Standard stellt) sondern auch, weil ein Überblick zu gängigen AngularJS-Konventionen hilft, lesbaren und strukturierten…

Frontend Routing in einem Symfony2 Projekt

Moderne Webapplikationen werden immer häufiger in der Form von Single Page Applications (SPA) umgesetzt. Die Verwaltung der Templates wird dabei im Frontend gehandhabt, das Backend dient als Daten-Schnittstelle. Ich möchte euch in diesem Artikel eine Nginx-Konfiguration für ein Symfony2 Projekt vorstellen, bei der die Auslieferung der Frontend-Resourcen über das öffentliche web-Verzeichnis der Symfony Applikation erfolgt…