Hin und wieder kommt man als Consultant in die Situation, das Schreiben automatischer Tests begründen zu müssen. Meistens sind das genau diese kritischen zehn Minuten, die einen gewaltigen Impact auf die nächsten zehn Monate des Projekts haben. Und Gründe gegen automatisierte Tests kennen wir alle …
WeiterlesenSchlagwort-Archive: testing
Meetup-Interview: Testing mit Postman
Am 17. November geht unsere Tech-Meetup-Reihe WUE.tech in die nächste Runde. Unser Torsten „Totti“ Wunderlich wird euch eine eine Einführung in das Testing mit Postman geben. Doch das ist nur der erste Streich …
… denn in einem Folge-Meetup im Dezember wird er nämlich mit dem Testing aus der Konsole, der Integration von GitHub-Actions und vielem mehr noch tiefer in die Thematik einsteigen.
Doch fangen wir mit dem an, was euch am 17. November erwartet. Dazu haben wir mit Totti gesprochen; u. a. über seine Berührungspunkte mit Postman, über die Herausforderungen des Testens von APIs und über Collections. Aber lest selbst.
WeiterlesenUnkonventionelles UX-Testing: The User is Drunk
Intuitive Bedienung ist jedoch eine der größten Mythen der Produktentwicklung, da die vermeintliche Intuition bei der Verwendung von Produkten fast immer auf vorher erlerntes Verhalten zurückgeführt werden kann. „There really is no user interface metaphor that is truly intuitive“ proklamierte Scott Francis 1994 (The Only Intuitive Interface Is The Nipple). Es gibt keine intuitiven Bedienkonzepte – moderne User Interfaces sind immer eine Mischung aus gewohnter (und damit erwarteter) Methodik und der Anreicherung eben dieser mit neuen Ideen und Konzepten.
mobile dev hint #2 – Use Browsersync for mobile testing
Faker – kleines Tool mit großer Wirkung
Es sind oft die kleinen Dinge, die einem das Leben so viel einfacher machen können. Bei Faker ist es ebenso. Richtig eingesetzt, kann einem der Einsatz dieser PHP-Bibliothek einiges erleichtern. Weiterlesen
Crowdtesting – Wie kann man das nutzen?
Eine Freundin von mir kam neulich ganz erfreut auf mich zu und erzählte mir von ihren ersten Crowdtesting-Erfahrungen innerhalb ihres aktuellen Projekts. Crowdtesting? Was ist das denn? Und wie kann das in der Praxis funktionieren? Von ihrer Begeisterung ein wenig angesteckt, begab ich mich auf die Suche nach diesen Fragen und löcherte sie nochmal ausgiebig, denn auch ich fand das einen äußerst interessanten und zukunftsträchtigen Ansatz. Schließlich dachte ich mir, das wäre doch eigentlich was für ‘alle’ – Praxiserfahrungen zu einem noch recht neuen Testing der ganz anderen Art! Die Ergebnisse hierzu also im folgenden Blogartikel! Weiterlesen
Go-repro: a rewriting reverse proxy for testing multi-domain setups
Web applications that span multiple domains come with their very own set of challenges. As requesting resources that cross domain boundaries is a pattern common to many different attacks that threaten the security of websites, browsers restrict such requests to conform to with the same-origin policy: most resources (in particular if requested from Javascript via XHR) may only be requested from the domain that served the requesting web page.
However, as there are also completely legitimate reasons for such requests, various techniques exist for circumventing the same-origin policy, for example JsonP or the modern HTML5 CORS standard (Cross Origin Resource Sharing). While these techniques enable cross-domain web applications, the same-origin policy remains a source for subtle and hard-to-debug issues. Therefore, reproducing this setup in development and testing environments is vital to make sure that potential issues can be caught and fixed early before they hit production.
Unser mobiles Open Device Lab
Da wir am Standort Würzburg jüngst erst ein neues Open Device Lab unterstützen, mit der Infrastruktur, wie wir sie auch in echten Projekten nutzen, standen im Grunde alle wesentlichen Ressourcen zur Verfügen, so etwas auszuprobieren. Ein kleiner Text über unser technisches Setup und unsere Erfahrungen damit auf einer Konferenz.
Testing your ExtJS 3.4 components with Jasmine
Although, test driven development is easy for javascript code, how can ExtJS 3.4 components be tested? Which parts of our components should be tested to accomplish a successful refactoring?
Weiterlesen