Jedes Mal wenn sich Projektmanager zusammensetzen, sprechen sie über Risiken. „Wenn dieser Fall eintritt müssen wir X tun!“, „Wir brauchen noch Y als Mitigation für den Fall, dass dieser Teil unserer kritischen Infrastruktur wegbricht!“, „Wir sollten im Fall Z unbedingt zweigleisig fahren …”
Agile Prozesse versuchen, Risiken und sich ändernde Situationen und Anforderungen abzufangen. Aber auch in diesen Kontexten muss man stets ein wachsames Auge auf alles behalten, was schief gehen kann. Vor allem in Bereichen, in denen sich agile Prozesse mit althergebrachtem Projektmanagement verbinden (entweder bereits früh im SAFe-Prozess oder im Übergang zum Kunden, bei dem man einen Werkvertrag unterschrieben hat), werden oft Deadlines und Controlling gefordert.
Weiterlesen