Hin und wieder kommt man als Consultant in die Situation, das Schreiben automatischer Tests begründen zu müssen. Meistens sind das genau diese kritischen zehn Minuten, die einen gewaltigen Impact auf die nächsten zehn Monate des Projekts haben. Und Gründe gegen automatisierte Tests kennen wir alle …
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Testing
Unkonventionelles UX-Testing: The User is Drunk
Intuitive Bedienung ist jedoch eine der größten Mythen der Produktentwicklung, da die vermeintliche Intuition bei der Verwendung von Produkten fast immer auf vorher erlerntes Verhalten zurückgeführt werden kann. „There really is no user interface metaphor that is truly intuitive“ proklamierte Scott Francis 1994 (The Only Intuitive Interface Is The Nipple). Es gibt keine intuitiven Bedienkonzepte – moderne User Interfaces sind immer eine Mischung aus gewohnter (und damit erwarteter) Methodik und der Anreicherung eben dieser mit neuen Ideen und Konzepten.
Crowdtesting – Wie kann man das nutzen?
Eine Freundin von mir kam neulich ganz erfreut auf mich zu und erzählte mir von ihren ersten Crowdtesting-Erfahrungen innerhalb ihres aktuellen Projekts. Crowdtesting? Was ist das denn? Und wie kann das in der Praxis funktionieren? Von ihrer Begeisterung ein wenig angesteckt, begab ich mich auf die Suche nach diesen Fragen und löcherte sie nochmal ausgiebig, denn auch ich fand das einen äußerst interessanten und zukunftsträchtigen Ansatz. Schließlich dachte ich mir, das wäre doch eigentlich was für ‘alle’ – Praxiserfahrungen zu einem noch recht neuen Testing der ganz anderen Art! Die Ergebnisse hierzu also im folgenden Blogartikel! Weiterlesen