Sinnvolles & konstruktives Feedback

Feedback erhalten wir quasi ständig – es ist ganz einfach eine Rückmeldung auf das, was wir sagen und tun. Das ist in der Regel wiederum eine Aussage oder ein Verhalten in irgendeiner Form. Ob jemand die Augen verdreht, mich anlächelt, „Du hältst dich wohl für klug!“ oder „Danke“ sagt, ich erhalte eine ungesteuerte, spontane Reaktion.

Feedback kann aber auch zielgerichtet und konstruktiv sein, wenn es von vornherein so angelegt ist. Wir können es nutzen, um uns selbst besser kennenzulernen und zu entwickeln. Von Natur aus sind wir nämlich nicht in der Lage, alle Aspekte unserer Persönlichkeit zu erkennen und umfassend einzuschätzen. Wir haben gelernt, einen bestimmten (eingeschränkten) Blick auf uns und unsere Umwelt zu werfen. Deshalb sind wir darauf angewiesen, uns in anderen zu spiegeln, um ein möglichst vollständiges Bild von uns und unserer Welt zu erhalten.

Weiterlesen

Modernisierungsblockade Robotic Process Automation

Das Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen ist im stetigen Fluss, um sich den schnell wechselnden Rahmenbedingungen – wie veränderten Kundenbedürfnissen, Substitutionsprodukten, Wettbewerbsdruck oder Akquisitionen – anzupassen und um das Potential von neuen Technologien auszuschöpfen.

Robotic Process Automation wird dabei gerade als Heilsbringer gefeiert. Ich sehe das kritisch … Zeit für eine Abrechnung.

Weiterlesen

theagilehub neue Heimat, neue Funktionen. Agile Meetups, OKR Focus Day

Liebe Freunde und Mitglieder unserer Agile Community, die ersten Weihnachtsmärkte haben geöffnet, bald ist es wieder so weit und die schönste Zeit des Jahres beginnt!
Das allererste Weihnachtsgeschenk gibts allerdings schon jetzt von uns – unsere neue Heimat!

Weiterlesen

On-time delivery demystified

Wann wird es fertig? Die meist gestellte Frage kennt ihr alle. Die zweitmeiste Frage hingegen lautet: Warum ist es verspätet fertig geworden?

Da es sich bei Software-Entwicklung um komplexe sozio-technische Systeme handelt, gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die Aufwandsschätzung und die wünschenswerte termingerechte Lieferung beeinflussen. Mal ganz davon abgesehen, dass wir uns natürlich auch um Outcomes & Business Impact bemühen müssen. Der kommt aber nicht ohne den entsprechenden Release.

Da ich nun schon lange in der digitalen Produktentwicklung arbeite, habe ich mich gefragt, ob nicht schon längst innerhalb der Forschung ein Framework entwickelt wurde, das die Herausforderungen systematisiert betrachtet und diese visualisiert.

Was soll ich sagen? Ich bin fündig geworden! Und zwar in einem Researchpaper von September 2022 … da ist die Druckerschwärze quasi erst getrocknet.

Weiterlesen

EKS & kubecost – Kubernetes-Kosten im Griff

Ein vollständig verwalteter Kubernetes-Service auf AWS ist eine feine Sache: binnen weniger Minuten können wir auf EKS-Cluster zugreifen und von den Möglichkeiten der Plattform profitieren.

Doch wie sieht es mit den Kosten aus? AWS berechnet Gebühren für Compute, Storage und Data Transfer. Hinzu kommt noch eine feste monatliche Gebühr in Höhe von 73 US-Dollar pro EKS-Cluster …

Weiterlesen

Taking Ownership of your Workflow

As a developer, you are constantly learning and improving. There are a lot of different benchmarks you are supposed to fulfill. When you are applying for a job, you are supposed to check all the boxes. Do you know Java? Do you have experience working in an agile environment? Design patterns? TDD? In consulting, you get to do this again with every new customer and project. But what then?

In our daily business, things get a bit fuzzier. It boils down to perceived competence and speed. Does this developer know what they are talking about? Do they get work done on time? The first boils down to the checkboxes again. The latter, though … How do you become faster? Without compromising on quality, that is.

Weiterlesen

Reorganisation … mit 9 goldenen Regeln!

Reorganisationen haben viele mögliche Ziele. Strukturen und Prozesse sollen Unternehmen dabei unterstützen, die strategischen Prioritäten grundsätzlich (oder auch besser) umzusetzen, Wachstum zu ermöglichen, bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen, Kostensenkung zu erzielen oder Verantwortlichkeiten besser zu klären. Die Liste lässt sich sicherlich endlos fortsetzen.

Fest steht, Reorganisationen sind immer wieder nötig und begleiten Unternehmen, solange sie existieren.

Weiterlesen

Busyness as usual

Are you busy? I’m glad that you found some time to read this article. It has an average reading time of 10 minutes. Sounds like a short amount of investment in time.

But, likely, you will not make it till the end, some important messages are dropping in already in parallel, or your next meeting will start in five minutes. In this case, this article may end up on one of your reading lists for later. You want to read it when you have some time. How likely is it that you will find this time? How many articles or tasks are already waiting for this particular time slot?

So far, everything is busy as usual. You are busy as usual!

Weiterlesen

Oktober-Rückblick und OKR-Ausblick🎃

Liebe Freunde und Mitglieder unserer Agile Community,

wir hoffen, ihr habt Halloween unbeschadet überstanden und die restlichen Kürbisse lecker verarbeitet ;) Da schon wieder ein Monat vorbei ist, gibt es hier also wieder einen neuen Infoletter. Wenn ihr wissen möchtet, was im Oktober alles passiert ist oder im November noch ansteht, schaut doch mal rein!

Weiterlesen