Seit einigen Monaten denke ich immer wieder darüber nach, wie man Navigationen anders gestalten könnte, ohne die bekannten Navigation-Patterns einfach zu benutzen oder neu zu kombinieren. Besonderer Schwerpunkt liegt für mich aktuell darin, wie man breite und tiefe Navigationen benutzbarer, neu bzw. anders organisieren könnte. Leider bin ich mit meinen Überlegungen noch zu keinem nennenswerten Punkt gekommen.
Um so intensiver habe ich den Artikel „A Look into Navigation in Web Design“ von Ezequiel Bruni gelesen. In diesem Post möchte ich die für mich wichtigsten seiner Punkte aufnehmen und um für mich relevante Gedanken ergänzen:
Schlagwort-Archive: responsiveness
beyond tellerrand / btconf 2014
It was the month of may – it was btconf time! Lucky me: I was able to attend this years beyond tellerrand conference in Dusseldorf again. It was for the fourth time Marc Thiele hosted this curated web conference and again, he managed to have really famous speakers on stage:
- Ethan Marcotte: wrote the initial responsive web design article on A List Apart and the identically named book
- Jonathan Snook: author of SMACSS
- Chris Coyier: author of CSS-Tricks and Co-Founder of CodePen
- Stephen Hay: wrote the book Responsive Design Workflow
- Erik Spiekermann: Design Legend and at the age of 67 not old at all
Responsiveness revisited
Spricht man im Web-Kontext über moderne Fronend-Entwicklung (wie wir auf unserem ersten Lightning WEB @night – Event), kommt man um Responsiveness nicht herum. Seit Jahren nicht. Doch nur, weil der Begriff uns schon lange begleitet, heißt das nicht, dass wir ihn auch alle (auf die gleiche Art und Weise) verstanden haben. Es gibt unzählige Definitionen – und ich möchte nicht noch eine weitere, unvollständige hinzufügen. (Und eine richtige, umfassende Definition kann ich wohl leider auch nicht liefern.) Daher soll es im Folgenden um das grundlegende Verständnis dafür gehen, was Responsiveness im Web eigentlich ist / bedeutet / möchte.
Denn nur wer verstanden hat, was die Ziele responsiven (Web-)Designs sind, kann für die eigenen Bedürfnisse / die eigene Website fundierte und zukuftssichere Entscheidungen treffen.
Lightning-Talks: moderne Frontend Entwicklung
Lightning WEB @night im Würzburger Office
Am 24. April fand in unserem Würzburger Office das erste Event aus unserer neuen Vortragsreihe statt. In deren Rahmen gibt es jeweils an einem Abend vier Kurzvorträge – so genannte Lighning-Talks – zu einem gemeinsamen Thema. Am 24.04. war das die „moderne Frontend-Entwicklung“, die in den vier folgenden Lightning-Talks behandelt wurde:
Profiling best practices: Benchmarking and optimizing real-world scenarios in a business context
Over the years, PHP has evolved from a script language to a programming language used in big applications with high-level architectures.
As the most popular language for web applications, PHP is very fast, robust and stable by default.
Coming from tiny scripts, PHP is used in large-scale web applications nowadays.
In terms of business context, we need to focus on these three key factors:
- Scalability
- Responsiveness
- Resource misusage