Kategorie: Agile

  • Reminder: Kultur & Mindset

    Reminder: Kultur & Mindset

    Gemäß der Enzyklopädie der Software-Entwicklung besteht keine offizielle Definition für agile Software-Entwicklung[1]. Die agile Software-Entwicklung wurde von Entwicklern entworfen[2], weshalb sie im starken Kontrast zu traditionellen Vorgehen (Wasserfall, V-Modell) steht. Die agile Software-Entwicklung ist ein Überbegriff für eine Reihe von Frameworks und Praktiken, die auf den Werten und Prinzipien des Manifests für die agile Software-Entwicklung…

  • Team Canvas

    Team Canvas

    Fluide Organisationen, volatile Team-Zusammensetzung, Reorganisation, Kündigungen im Team, neue Kollegen, Integration neuer Teammitglieder, neue Produktschnitte oder zusätzliche Produkterweiterungen. Die Liste der Gründe eine vollständige oder auch nur teilweise Änderung der Team-Zusammensetzung ist lang.  Nun heißt es, schnell wieder in die Performing-Phase kommen (nach Tuckman Model). Wie das Team Canvas dabei helfen kann, erkläre ich jetzt.

  • Groupthink (und Interventionsmöglichkeiten)

    Groupthink (und Interventionsmöglichkeiten)

    Agile Praktiken nutzen häufig Gruppenentscheidungen – wie beispielsweise in Gilden und CoPs – und natürlich steckt auch ganz viel implizite Gruppenentscheidung im kollaborativen Arbeiten. Gruppenentscheidungen haben viele Vorteile: Wissen, Erfahrungen und Informationsstände mehrerer Personen können zusammengeführt und genutzt werden. Multiple Standpunkte erlauben vielfältigere und kritischere Prüfung von Optionen und können dadurch die Entscheidungsqualität als auch…

  • Aber bitte mit Empathie!

    Aber bitte mit Empathie!

    Ihr braucht schnell und einfach eine Möglichkeit eine Persona zu entwickeln und wollt dafür Einfühlungs- und Vorstellungsvermögen aufbauen? Habt aber weder Zeit noch Budget für eine feinsäuberliche „research-feste“ Persona? Kein Problem: Die Kombination aus Prototyp-Persona und Empathy Map rettet Euch. Wofür ihr die Empathy Map sonst noch nutzen könnt und was das eigentlich ist, erfahrt…

  • Business Model Canvas

    Business Model Canvas

    Geschäftsmodelle stehen unter Druck: Die Digitalisierung disruptiert und ermöglicht gänzlich neue Geschäftsmodelle. Da wir häufig neue digitale Produkte mit-erfinden und dabei auch die Geschäftsmodelle mit-entwickeln, gebe ich heute einen Deep Dive zum Business Modell Canvas.

  • Highlight AgileUG: Erfolgreiches Change Management mit IT-Kanban

    Highlight AgileUG: Erfolgreiches Change Management mit IT-Kanban

    Die Digitalisierung, Marktdruck und ein Bedarf nach einer größeren Kundenfokussierung stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Gerade lang existierende, große Unternehmen müssen sich verändern, um nicht ins Hintertreffen zu geraten, gegen die junge Konkurrenz, die schlank und schnell aufgestellt ist. Doch wie kann dieser Wandel bewältigt werden? Ist Agilität der richtige Weg Und falls ja, wie kann der…

  • lib_predict

    lib_predict

    Jedes Mal wenn sich Projektmanager zusammensetzen, sprechen sie über Risiken. „Wenn dieser Fall eintritt müssen wir X tun!“, „Wir brauchen noch Y als Mitigation für den Fall, dass dieser Teil unserer kritischen Infrastruktur wegbricht!“, „Wir sollten im Fall Z unbedingt zweigleisig fahren …” Agile Prozesse versuchen, Risiken und sich ändernde Situationen und Anforderungen abzufangen. Aber…

  • Voneinander Lernen in unserer Agilen Community – News vom Februar 2022

    Voneinander Lernen in unserer Agilen Community – News vom Februar 2022

    Liebes Mitglied unserer Agilen Community, was müssen insbesondere Führung und Management bei der OKR-Einführung alles beachten? Wie können Liberating Structures Dir dabei helfen, Deine Meetings kraftvoller zu gestalten und bessere Problemlösungen zu finden? Im vergangenen Monat waren das die Highlights unserer Meetups in der Community.

  • Four Key Metrics

    Four Key Metrics

    Wer kennt es nicht: “Der letzte Release war die Hölle … Wir müssen in unsere CI/CD investieren und wir brauchen mehr DevOps!” Dafür benötigt man jedoch das entsprechende Funding. Spätestens an diesem Punkt werden einige Fragen aufgeworfen, die es zu beantworten gilt: Wie soll ich das dem C-Level schmackhaft machen, obwohl das so technische Themen…

Web
mayflower.de

E-Mail
kontakt@mayflower.de

Berlin
Krausenstraße 9-10
10117 Berlin

fon +49 30 4036473 20
berlin @mayflower.de

Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg

fon +49 931 466216 1177
fax (0931) 466216 – 28

München
Landsberger Straße 314
80687 München

fon +49 89 242054 1177
fax (089) 242054 – 29