Kategorie: Development
-
Meetup-Interview: VS Code – Tipps & Tricks
von
in DevelopmentAm 28. Juli wird euch unser Christopher im Meetup Visual Studio Code – Setup einer Web-Frontend-Entwicklung zahlreiche Tipps geben und Tricks zeigen, mit denen ihr das Tool auf eure Bedürfnisse anpassen könnt. Wie üblich haben wir die Zeit genommen, und ihm ein paar Fragen gestellt. Wenn ihr also wissen wollt, was euch erwartet und warum…
-
#wirfürschule-Hackathon, Juni 2020. Ein Tagebuch.
von
in DevelopmentNachdem mir der #wirvsvirus-Hackathon ein bisschen zu crowded und chaotisch war, versuchte ich mich nun als Coach beim nächsten großen Corona-Hackathon: #wirfürschule. Diesmal stand die Digitale Schule im Blickfeld der Aktivitäten. Es war angekündigt, dass man ein bis zwei Stunden am Tag zur Verfügung stellen sollte. Das klang mach- und mit meiner Arbeitszeit vereinbar, also…
-
Meetup-Interview: Leichtgewichtige Microservices in Go
von
in DevelopmentIn unserer WUE.tech-Meeetup-Reihe haben wir es uns zum Ziel gesetzt, ein möglichst breites Spektrum an Technologien abzudecken. Wir hatten JavaScript-Themen ebenso wie Mobile-Deployment und Meetups aus den Bereichen GraphQL und Swift. Dieses Mal werden wir uns wieder mit etwas ganz anderem beschäftigen, nämlich mit leichtgewichtigen Microservices in Go. Unser Alex hat nicht nur ein Pet…
-
Es war einmal … das Märchen eines Maintenance-Projekts
von
Was haben ein Maintenance-Projekt und ein Märchen gemeinsam? Vermutlich nicht viel, möchte man meinen. Allerdings ist die romantische Metapher des hässlichen Entleins, das sich am Ende zu einem schönen Schwan mausert, durchaus mit einem unserer Projekte vergleichbar. Das Projektteam hat sich im Laufe der Jahre immer wieder einer Wandlung durchzogen. Das bedeutet, das mehrere Kollegen…
-
Meetup-Interview: Einführung in SwiftUI & Combine
von
Unseren Max kennt ihr bestimmt schon aus seinen Blogposts zu SwiftUI & Combine – er ist bei uns einer der Köpfe unserer Mobile-Teams. In Kürze wird er sein Wissen rund um die beiden Frameworks in seinem Remote-Meetup Einführung in SwiftUI & Combine mit euch teilen; genauer gesagt am Dienstag, den 19. Mai. In Vorbereitung auf…
-
Visual Studio Code – die wichtigsten Tipps & Tricks für Ein- und Umsteiger
von
in DevelopmentViele meiner Kollegen verwenden den kostenlosen Quelltext-Editor Visual Studio Code für die Softwareentwicklung im professionellen Bereich. Der schlanke und erweiterbare Editor aus dem Hause Microsoft wird dabei sogar integrierten Entwicklungsumgebungen wie IntelliJ, Eclipse oder NetBeans vorgezogen. Ohne die alte Frage beantworten zu wollen, ob mit einem gut konfigurierten Texteditor auf den Einsatz einer IDE verzichtet…
-
Agile Sprechstunde: Lockdown als Chance zur Weiterentwicklung
von
Weniger Zeit fürs Commuting, freie Wochenenden, insgesamt viel freie Zeit … Warum nicht die Gelegenheit zur persönlichen Weiterbildung nutzen? Selbstorganisiert lernen oder einen Workshop mit Zertifikat besuchen? Wie nutzt ihr die freigewordene Zeit, euch selbst weiterzuentwickeln oder wie unterstützt eure Firma den Kompetenzaufbau in Krisenzeiten? Das waren die Fragen, die wir in einer der Agilen…
-
Agile Sprechstunde: Agile Werte
von
Individuen über Prozesse, Zusammenarbeit über Planerfüllung … Wie viel Krisenmodus verträgt eine „wert“-volle agile Kooperation und wie viel Agilität darf man oder muss man den „Umständen“ opfern? Nach über zwei Wochen Ausnahmezustand konnten wir in der Agilen Sprechstunde erste Erfahrungen sammeln …
-
Event Pipelines mit Combine
von
In meinem Artikel zu PayForMe habe ich Apples Framework Combine kurz angerissen. Heute möchte ich etwas tiefer ins Detail gehen und zeigen, wie man damit am Beispiel des Hinzufügens eines neuen Projektes in unserer App komplexere Situationen bewältigen kann.