Java-Entwickler die einen Job als Webentwickler annehmen, werden früher oder später mit der Programmiersprache JavaScript konfrontiert. Obwohl die Namen der beiden Sprachen sehr ähnlich klingen und auch deren Syntax recht ähnlich ist, handelt es sich dabei um zwei grundverschiedene Programmiersprachen.
TypeScript für Java-Entwickler
Für Webentwickler mit Java-Hintergrund stellt TypeScript eine attraktive Alternative für die Entwicklung von JavaScript-Anwendungen dar. Mit dieser Transpilersprache lässt sich JavaScript-Quellcode sehr gut strukturieren und effektiv verwalten.