Eine gute Ordnung und Struktur in die Organisation des Quellcodes einzubringen ist grundlegend. Sie wirkt sich nicht nur positiv auf die Robustheit, Testbarkeit und Interoperabilität unserer Anwendung aus, sondern sorgt auch dafür, dass unser Programm von anderen Entwicklern leicht verstanden, übernommen und erweitert werden kann.
Unordnung ist in der Softwareentwicklung gleichzusetzen mit technischen Schulden. Unübersichtlichkeit, Wiederholungen und unerwünschte Abhängigkeiten in Quellcodes führen zu erhöhten Lieferzeiten und machen die Weiterentwicklung und Wartung eines Programms um ein Vielfaches teurer.
Ich erläutere in diesem Artikel, wie Unordnung in Softwareprojekten entstehen kann und gebe Tipps aus meiner persönlichen Erfahrung, wie man dieser mit der Etablierung einer dauerhaften Ordnungskultur entgegenwirken kann.
Weiterlesen