Kategorie: Development

  • Architectural Decision Records

    Architectural Decision Records

    Architecture is abstract until operationalized, when it becomes a living thing. Patrick Kua Das agile Manifest für Software-Entwicklung hat die Dokumentation nicht ohne Grund auf die rechte Seite gestellt: „Working software over comprehensive documentation.“ Eine leichtgewichtige und daher schnelle Dokumentation ermöglicht die agile Praxis der Architectural Decisions Records.

  • Die 10 Commandments of Egoless Leadership

    Die 10 Commandments of Egoless Leadership

    In der Softwareentwicklung gibt es die 10 Commandments of egoless programming aus The Psychology of Computer Programming schon lange.  Das Grundmotiv dieser Gebote ist die Akzeptanz der eigenen Schwächen und Fehler. Bei der Erstellung von Software spielen sie eine so große Rolle, dass wir das ganze mit Test-driven Development sogar zur Arbeitsweise erhoben haben: Wir beginnen mit dem Test,…

  • Fünf Tools, die bei der Migration von PHP-Projekten helfen

    Fünf Tools, die bei der Migration von PHP-Projekten helfen

    Im April hatten wir euch unser Projekt modernizeYourPHP vorgestellt – ein Sammelsurium von Tipps und Best Practices, Tools und vielem mehr, das euch bei der Migration eines PHP-Projekts auf eine neue Version helfen kann. So weit, so gut. Während wir uns im ersten Post mit der Dockerisierung von (Legacy-)PHP-Applikationen auseinandergesetzt haben, wollen wir in diesem…

  • Self-Signed Zertifikate unter iOS (und sonstwo)

    Self-Signed Zertifikate unter iOS (und sonstwo)

    Wie bekomme ich ein Self-Signed-Zertifikat auf ein iPhone, einen Androiden und am Besten auch noch auf ein Windows und ein MacOS? Und wie muss das verflixte Ding aussehen, dass es alle anstandslos fressen? Eine Tragikomödie in vier Akten.

  • Code Reviews: Got Code, Want Feedback

    Code Reviews: Got Code, Want Feedback

    In Softwareentwicklungsteams hat sich die Durchführung von Code Reviews zur Erhaltung der Qualität und Wartbarkeit sowie zur Vermeidung von Fehlern und Problemen etabliert. Wenn man sich nun etwas genauer mit Code Reviews beschäftigt, identifiziert man direkt die beiden grundlegenden Bestandteile: Den Code bzw. die Änderung am Code, der durch Entwickler:innen zur Verfügung gestellt wird, und das Feedback, das…

  • Conways dunkler Spiegel

    Conways dunkler Spiegel

    Conway’s Law sollte allen von uns ein Begriff sein. Zur Auffrischung: Any organization that designs a system (defined broadly) will produce a design whose structure is a copy of the organization’s communication structure. Ursprünglich eine soziologische Beobachtung über die Arbeit von Komitees als die Softwareentwicklung noch in den Kinderschuhen steckte – 1967 – wird es…

  • Gute Gründe für Tests in Softwareprojekten

    Gute Gründe für Tests in Softwareprojekten

    Hin und wieder kommt man als Consultant in die Situation, das Schreiben automatischer Tests begründen zu müssen. Meistens sind das genau diese kritischen zehn Minuten, die einen gewaltigen Impact auf die nächsten zehn Monate des Projekts haben. Und Gründe gegen automatisierte Tests kennen wir alle …

  • Caching with Bitrise and React Native – a Post Mortem

    Caching with Bitrise and React Native – a Post Mortem

    Bitrise is currently the build system if you want to automate your mobile builds. It saves you a lot of time while keeping your build pipelines working compared to an own fastlane build setup. A significant factor here is adapting to frequent changes in Apple’s build and deployment system. Bitrise makes it very fast to set…

  • Aus dem Projekt: Evaluation von Data Grids

    Aus dem Projekt: Evaluation von Data Grids

    Die Darstellung und Bearbeitung von Daten in einer Web-App lässt sich häufig am besten über Tabellen lösen. Tabellen sind für die User bekannte Konzepte und in der Regel finden sie sich deswegen schnell zurecht. Doch gleichzeitig haben sie bestimmte Erwartungen, was in Tabellen möglich sein sollte – schließlich bieten Tabellenbearbeitungsprogramme wie Excel oder LibreOffice einen…

Web
mayflower.de

E-Mail
kontakt@mayflower.de

Berlin
Krausenstraße 9-10
10117 Berlin

fon +49 30 4036473 20
berlin @mayflower.de

Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg

fon +49 931 466216 1177
fax (0931) 466216 – 28

München
Landsberger Straße 314
80687 München

fon +49 89 242054 1177
fax (089) 242054 – 29