Was mir neulich passierte … Danke an meine Kollegin Amina, die in die gleiche Falle getappt ist und mir einen dezenten Hinweis gegeben hat. Folgende Situation: Du hast einen neuen Mac und hast ihn mit den Voreinstellungen und dem voreingestellten Dateisystem eingerichtet, um schnell loslegen zu können. Was könnte in den nächsten Monaten schief gehen?
Autor: Torsten Wunderlich
Torsten ist Vollblutinformatiker. Nach dem Studium zog es ihn als Berater in die Welt. Es dämmerte ihm, dass der Erfolg von Projekten von den beteiligten Menschen abhängt. Daher wurde er erklärter Anhänger des agilen Mindsets. Als Agile und Lean Coach berät er Teams und Organisationen. Torsten wurde von der Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method zertifiziert und entwickelt die Methode aktiv weiter.
Der Noob, die Container und warum statisch gebundene Sprachen wieder cool sind
Da hatte ich doch neulich die Chance, bei unserem Crew-Man Talex eine zweitägige Druckbetankung zum Thema Kubernetes zu bekommen. Das war viel Zeug, aber es passte alles zusammen … und ein paar Dinge aus dem Informatikstudium kamen auch wieder zurück. Jedenfalls war ich angefixt. Lass uns mal einen Container bauen! Warum hatte ich das eigentlich…
Das Richtige machen
Als agiler Coach sage ich den Leuten immer wieder, dass sie eine Sache nach der anderen tun sollten. „Stop Starting, start finishing“, lautet das Mantra. Aber womit sollte man als erstes beginnen? Was ist wichtig? Was liefert den größten Wert? Heute stelle ich dir zwei einfache Techniken vor, die helfen können.
Die Sache mit dem Business Value
Es passiert schon wieder: Da steht ein Stakeholder vor dem Product Owner und fordert, dass etwas ganz wichtiges in den Sprint muss. Und jetzt? Jetzt kann man sich als PO entscheiden, ob man der „Story-Schubser“ und Prügelknabe wird, weil man nur noch das Chaos verwaltet und versucht, die verschiedenen Stakeholder nach Gutdünken unter einen Hut…