Einzigartige, lesefreundliche Identifier mit PostgreSQL

In einem meiner Projekte stelle ich zur Zeit von PHP auf JavaScript und von REST auf GraphQL um, in der Hoffnung, schlankere Services zu erhalten. Bei meinen Recherchen zu dem Thema stieß ich auf PostGraphile, das als zugrundeliegende Datenbank PostgreSQL möchte. Bisher war ein klassisches MySQL im Einsatz. Eine Funktionalität, die ich ersetzen muss, sind…

Von Fackeln und Forken – wie der Mob remote zusammenkommt

Die aktuelle Situation verlangt von uns, im Home-Office zu arbeiten. Dadurch fehlt vielen Teams der direkte persönliche Kontakt; im Alltag kommt es bei uns zum Beispiel sehr häufig vor, dass ein Teammitglied in den Raum hinein ruft, wie ein Problem zu lösen wäre. Schon alleine das verbale Auseinandersetzen mit dem Problem führt häufig zur Lösung.…

7 Tipps, mit denen du deine Codequalität verbesserst

Welcher Entwickler kennt es nicht: Dein Chef möchte eine Änderung an einem bestehenden Programm – am liebsten gestern – und im Quellcode findet sich ein unverständlicher Haufen Code, teilweise Jahre alt, mit seitenlangen, auskommentierten Funktionen. Darüber Kommentare, die einerseits unverständlich formuliert wurden, andererseits nicht mehr im Mindesten zu dem Wust darunter passen. Garniert wird das…