-
AWS Bits: AWS CodePipeline mit GitLab-Support
von
in CloudGute Nachrichten: AWS CodePipeline kann jetzt auch mit GitLab-Repos verwendet werden!
-
Die Evolution der Softwarearchitektur
von
in DevelopmentLasagne ohne Zwiebeln? Wissen wir nicht, wir sind keine Köche. Aber wir wissen, dass beides mit Softwarearchitektur zu tun hat.
-
Das Tactical Forking Pattern
von
in DevelopmentTactical Forking ist eine Refactoring-Methode, die das Pferd von hinten aufzäumt. Das kann sich in der Praxis als überaus nützlich erweisen.
-
Architekturentscheidungen dokumentieren mit Architectural Decision Records (ADR)
von
in DevelopmentVon ADR habt ihr bestimm schon gehört, oder? Oder? Wir zeigen euch am praktischen Beispiel, wie das aussehen kann.
-
Kubernetes Sicherheit verstehen & anwenden
Über Ziegen und andere Kuriositäten, oder: Wir nehmen das Thema Kubernetes-Sicherheit ernst – und dich an die Hand.
-
Einstieg in Terraform & AWS
von
In Vorbereitung für das Terraform-Meetup beschäftigen wir uns in diesem Blogpost mit den ersten Schritten in Terraform & AWS.
-
Lokales Kubernetes – Size Matters!
von
In einem lokalen Kubernetes-Cluster spielt die Größe keine Rolle … oder etwa doch?
-
AWS Bits: Neues vom AWS Copilot
von
in CloudEs gibt Neuigkeiten zu AWS Copilot; mehr dazu in unserer aktuellen Ausgabe der AWS Bits.
-
MuenchenGPT
von
in AIHabt ihr schon einmal versucht, auf muenchen.de im Wust der Suchergebnisse die Information zu finden, die ihr benötigt? Unser MuenchenGPT schafft Abhilfe.