Was ändert sich für agile Rollen in Cloud-native-Umgebungen?

Cloud-native ist ein Softwareansatz zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten moderner Anwendungen in Cloud-Computing-Umgebungen. Wer Cloud-native geht, verspricht sich höhere Innovationsfähigkeit und schnellere Anpassungsfrequenzen. Doch was bedeutet das für agile Rollen?

Die Bedeutung von organisationalem Lernen beim agilen Skalieren

Bei agilem Vorgehen werden Entscheidungen nicht einmalig, sondern fortlaufend getroffen. Durch das schrittweise Entscheiden und Vorgehen werden permanent zusätzliche Informationen über die Entscheidungssituation, die (möglichen) Zusammenhänge und das Wirken der bisherigen Entscheidungen gesammelt. Zudem kommen weitere Veränderungen hinzu. Dieser Umstand erfordert eine Verankerung von Lernen. Dieses Lernen geht jedoch über die individuelle Ebene hinaus.  Um in diesem…

Sinnvolles & konstruktives Feedback

Feedback erhalten wir quasi ständig – es ist ganz einfach eine Rückmeldung auf das, was wir sagen und tun. Das ist in der Regel wiederum eine Aussage oder ein Verhalten in irgendeiner Form. Ob jemand die Augen verdreht, mich anlächelt, „Du hältst dich wohl für klug!“ oder „Danke“ sagt, ich erhalte eine ungesteuerte, spontane Reaktion.…

Modernisierungsblockade Robotic Process Automation

Das Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen ist im stetigen Fluss, um sich den schnell wechselnden Rahmenbedingungen – wie veränderten Kundenbedürfnissen, Substitutionsprodukten, Wettbewerbsdruck oder Akquisitionen – anzupassen und um das Potential von neuen Technologien auszuschöpfen. Robotic Process Automation wird dabei gerade als Heilsbringer gefeiert. Ich sehe das kritisch … Zeit für eine Abrechnung.

theagilehub neue Heimat, neue Funktionen. Agile Meetups, OKR Focus Day

Liebe Freunde und Mitglieder unserer Agile Community, die ersten Weihnachtsmärkte haben geöffnet, bald ist es wieder so weit und die schönste Zeit des Jahres beginnt!Das allererste Weihnachtsgeschenk gibts allerdings schon jetzt von uns – unsere neue Heimat!

On-time delivery demystified

Wann wird es fertig? Die meist gestellte Frage kennt ihr alle. Die zweitmeiste Frage hingegen lautet: Warum ist es verspätet fertig geworden? Da es sich bei Software-Entwicklung um komplexe sozio-technische Systeme handelt, gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die Aufwandsschätzung und die wünschenswerte termingerechte Lieferung beeinflussen. Mal ganz davon abgesehen, dass wir uns natürlich auch um…

Reorganisation … mit 9 goldenen Regeln!

Reorganisationen haben viele mögliche Ziele. Strukturen und Prozesse sollen Unternehmen dabei unterstützen, die strategischen Prioritäten grundsätzlich (oder auch besser) umzusetzen, Wachstum zu ermöglichen, bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen, Kostensenkung zu erzielen oder Verantwortlichkeiten besser zu klären. Die Liste lässt sich sicherlich endlos fortsetzen. Fest steht, Reorganisationen sind immer wieder nötig und begleiten Unternehmen, solange sie existieren.

Oktober-Rückblick und OKR-Ausblick🎃

Liebe Freunde und Mitglieder unserer Agile Community, wir hoffen, ihr habt Halloween unbeschadet überstanden und die restlichen Kürbisse lecker verarbeitet ;) Da schon wieder ein Monat vorbei ist, gibt es hier also wieder einen neuen Infoletter. Wenn ihr wissen möchtet, was im Oktober alles passiert ist oder im November noch ansteht, schaut doch mal rein!