Kategorie: Agile

  • Inception Deck

    Inception Deck

      Software is one of those unique activities that combines design, construction, art, and science all rolled up into one. Teams face thousands of decisions and trade-offs every day. And without the right context or big-picture understanding, it’s impossible for them to make the right trade-offs in an informed or balanced way. Jonathan Rasmusson, The…

  • Code Reviews: Got Code, Want Feedback

    Code Reviews: Got Code, Want Feedback

    In Softwareentwicklungsteams hat sich die Durchführung von Code Reviews zur Erhaltung der Qualität und Wartbarkeit sowie zur Vermeidung von Fehlern und Problemen etabliert. Wenn man sich nun etwas genauer mit Code Reviews beschäftigt, identifiziert man direkt die beiden grundlegenden Bestandteile: Den Code bzw. die Änderung am Code, der durch Entwickler:innen zur Verfügung gestellt wird, und das Feedback, das…

  • Neues aus der Agilen Community 06-2021

    Neues aus der Agilen Community 06-2021

    Liebes Mitglied unserer Agilen Community, der Sommer ist da! Und wie immer war einiges los in unserer Agilen Community. Wir wollen Dich wieder mit ein paar Rückblicken, News und Updates auf dem Laufenden halten. Falls Dir Themen fehlen, melde Dich gerne bei uns – wir wollen diesen Infoletter nun regelmäßiger schicken und mit Euch in…

  • Conways dunkler Spiegel

    Conways dunkler Spiegel

    Conway’s Law sollte allen von uns ein Begriff sein. Zur Auffrischung: Any organization that designs a system (defined broadly) will produce a design whose structure is a copy of the organization’s communication structure. Ursprünglich eine soziologische Beobachtung über die Arbeit von Komitees als die Softwareentwicklung noch in den Kinderschuhen steckte – 1967 – wird es…

  • Welches skalierte Framework soll ich nehmen? Entscheidungshilfe ASK-Matrix.

    Welches skalierte Framework soll ich nehmen? Entscheidungshilfe ASK-Matrix.

    Das Ziel von Scrum ist die wertstiftende, regelmäßige und funktionale Lieferung von Produktinkrementen. Wesentlich sind die empirische Prozesskontrolle sowie kleine, crossfunktionale Teams. Scrum beruht auf der Arbeit eines kleinen Teams mit bis zu zehn Personen und bietet keine Lösung für den Einsatz in einer großen Organisation mit mehreren Teams. Deshalb sind in den letzten Jahren…

  • Agile Missverständnisse: Jeder kann alles

    Agile Missverständnisse: Jeder kann alles

    Eine häufig postulierte Annahme ist es, dass jedes Mitglied eines Teams „alles“ können muss. Das bedeutet, es spielt keine Rolle, wer aus dem Team sich welchen Task nimmt, denn die Fähigkeiten im Team sind ja gleich verteilt. Full-Stack-Entwickler sind nach diesem Prinzip ausgebildet – sie haben alle notwendigen Fähigkeiten, so dass nicht zwischen Backend- und…

  • 🍀 Infoletter: Neues aus der Agilen Community 05-2021

    🍀 Infoletter: Neues aus der Agilen Community 05-2021

    Liebes Mitglied unserer (remote) Agilen Community (Xing / meetup.com), und wieder ist ein spannender Monat vorbei gegangen. Das schöne Wetter naht, und trotzdem sind unsere Meetup-Abende prall gefüllt. Vielen Dank dafür schon einmal im Voraus! Mit diesem kurzen Infoletter möchten wir dich auf dem Laufenden halten, was in unserer Usergroup und unserer Agilen Community im…

  • Digitale Produktentwicklung: Die Rolle des (Interims-) Product Owners

    Digitale Produktentwicklung: Die Rolle des (Interims-) Product Owners

    Die Pandemie fordert uns allen eine Menge ab. Sie hat unser Leben gehörig auf den Kopf gestellt und jeder wünscht sich ein baldiges Ende herbei. Aber sie hat auch ein paar Dinge deutlich gemacht – und vor allem mancherorts als Katalysator gedient. Die Rede ist vom Digitalen Wandel. Was noch vor zwei Jahren undenkbar war (z. B.…

  • 🚀 Infoletter: Neues aus der Agilen Community 04-2021

    🚀 Infoletter: Neues aus der Agilen Community 04-2021

    Liebes Mitglied unserer (remote) Agilen Community (Xing / meetup.com), wir möchten uns mit diesem kleinen Infoletter bei Euch melden. Seit mehr als einem Jahr sitzen wir alle gemeinsam zuhause. Jede und jeder für sich alleine. Doch haben wir das Gefühl, dass Euch unsere 2-wöchentlichen Treffen soviel Spaß machen, dass wir immer wieder eine ganze Reihe…

Web
mayflower.de

E-Mail
kontakt@mayflower.de

Berlin
Krausenstraße 9-10
10117 Berlin

fon +49 30 4036473 20
berlin @mayflower.de

Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg

fon +49 931 466216 1177
fax (0931) 466216 – 28

München
Landsberger Straße 314
80687 München

fon +49 89 242054 1177
fax (089) 242054 – 29