Über Thomas Steur

Thomas Steur ist Senior Developer bei der Mayflower GmbH und arbeitet hier hauptsächlich an großen PHP- und JavaScript-Projekten. In seiner Freizeit entwickelt er seit 3 Jahren die offizielle Piwik Mobile App für iOS und Android, die auf dem Titanium Mobile SDK basiert. Er twittert unter @tsteur und ist außerdem auf Google+ sowie GitHub zu finden.

TestFlight & Titanium Mobile: Einfaches Testen von iOS-Apps

In den letzten Monaten habe ich eine native iOS-App mit dem Titanium Mobile SDK erstellt. Ab einem gewissen Zeitpunkt wollte ich die App einigen Freunden zum Testen und für das Sammeln von Feedback zur Verfügung stellen. Leider macht Apple einem hier das Leben nicht gerade einfach, es sei den man hat das iOS Developer Enterprise Program. Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf TestFlight gestoßen, welches ich bis heute sehr zufrieden einsetze.

Was ist TestFlight?

Der kostenlose Service ermöglicht es, iOS Builds gleichzeitig an mehrere Personen oder Teams zu verteilen, um Feedback zu sammeln bevor die App im App Store landet. Sobald man bei TestFlight einen neuen Build hochlädt, erhalten registrierte Nutzer automatisch eine E-Mail mit einem Link zum bequemen Installieren bzw. Aktualisieren der App.

TestFlight bietet noch weitere Funktionen wie Tracking, In-App-Fragen, Remote-Logging, In-App-Updates und den Zugriff auf Crash-Logs an. Dieser Artikel wird sich jedoch zunächst auf den Einsatz von TestFlight in Verbindung mit Titanium Mobile konzentrieren. Weiterlesen

Buchvorstellung: Titanium-Mobile – Multi Platform Apps mit JavaScript

Titanium Mobile eBook - Multi Platform Apps mit JavaScriptDank der Webtechnologien stehen Ihnen viele Möglichkeiten bereit, auf dem mobilen Markt präsent zu sein. Da sind unter anderem W3C Widgets, mobile Webseiten, Webapplikationen und als native App verpackte Webapplikationen. Eine weitere Möglichkeit stellt das Titanium-Mobile-SDK dar. Das besondere: Mit Titanium erstellte Apps sind nativ. Aus nur einer Codebasis können Sie eine native Anwendung für iOS, Android, BlackBerry und Tizen generieren, sowie eine Webapplikation. Nativ bedeutet, die Apps werden nicht nur sehr schnell ausgeführt, sondern es stehen Ihnen für eine optimale Usability auch native UI Widgets zur Verfügung. Interessant ist das SDK daher nicht nur für Webentwickler, sondern auch für Entwickler, die ihre Apps bisher aufwändig individuell nativ entwickelt haben. Mit Titanium benötigen Sie lediglich JavaScript-Kenntnisse. Weiterlesen

Webstatistik mit Piwik: Fragen und Antworten aus der Praxis

Während des Webinars „Webstatistik mit Piwik“ (die Aufzeichnung stellen wir in Kürze zur Verfügung!) wurden einige Fragen gestellt, die ich an dieser Stelle noch einmal zusammenfassen möchte. Dabei dürften einige der Fragen auch für diejenigen interessant sein, die nicht am Webinar haben teilnehmen können, aber doch planen, Piwik künftig in eigenen Projekten zu verwenden – oder dies bereits tun. Unter anderem gehe ich auf Fragen nach dem Segmentierungs-Feature ein und zeige, wie man seine Piwik-Installation auf etwaige Lastspitzen vorbereiten kann. Weiterlesen

Tita – Ein Sublime Text 2 Plug-in für die App-Entwicklung mit Titanium

Sublime Text ist seit einiger Zeit mein Lieblings-Texteditor. Daher habe ich vor kurzem das Plug-in „Tita“ für diesen Editor entwickelt. Das Plug-in funktioniert unter Mac OS X und hilft Ihnen bei der Entwicklung von Mobile-Apps mit Titanium Mobile. Auf die Titanium Studio IDE, die auf Eclipse basiert, können Sie so größtenteils verzichten. Die bereits nutzbaren Funktionen sind:

  • App auf dem iPhone- und iPad-Simulator starten
  • App auf einem Android-Emulator oder Android-Gerät starten
  • Build der Webapplikation (starten müssen Sie die Webapplikation zumindest einmalig über Titanium Studio)
  • Build-Verzeichnisse aufräumen
  • Diverse Snippets
  • Auto-Vervollständigung

Starten können Sie eine App über Shortcuts, über das Kontextmenü oder über die Kommando-Palette. Eine kurze Anleitung finden Sie auf GitHub. Dort befindet sich auch der Source-Code. Installieren können Sie das Plug-in bequem über Package Control.

Über Anregungen, Bug-Reports und Pull-Requests würde ich mich sehr freuen.

OOP 2013: Wie man gute Teams großartig macht

Die letzten Tage war ich auf der OOP-Konferenz in München. Besonders gefallen hat mir der Vortrag „How to make good Teams great“ von Sven Peters (Atlassian). Er hat den Vortrag sehr gut gehalten und stellte dabei sieben konkrete Wege vor, die er nach „Feasibility Points“ (Wie leicht lässt es sich realisieren?) und „Awesomeness Points“ (Wie großartig ist es?) bewertet: Weiterlesen

Android-Apps mit dem Samsung Remote Test Lab testen

Als Android-Developer hat man zwangsweise mit der Fragmentierung der Geräte und Versionen zu kämpfen. Gerade für Open-Source-Developer wie mich, die nicht über ein großes Sortiment an Geräten verfügen, ist das ein Problem. Um dennoch auf ein breites Angebot an Testhardware zurückgreifen zu können, kann man nun Bekannten grundsätzlich Geräte empfehlen, die noch kein anderer Bekannter hat, oder sich Services suchen, über die sich Geräte via Internetverbindung fernsteuern lassen. In dem Fall liegt die Hardware beim Serviceanbieter und ist quasi bedienbar, als hätte man sie selbst in der Hand. Die Ausgabe des Gerätes sieht man auf dem eigenen Bildschirm. Dieser Artikel wird den kostenlosen Service der Samsung Remote Test Labs vorstellen. Weiterlesen

Pimp My Titanium Mobile Android App

Seit über 2 Jahren erstelle ich mittels Titanium Mobile die Piwik Mobile App für Android & iOS. Sehr häufig beschäftige ich mich dabei mit dem User Interface, besonders bei Android. Noch bis vor einigen Monaten hatte mir die Android-Version von Piwik Mobile nie so richtig gefallen. Ich wusste aber auch nicht, wie ich es besser machen kann, da Android-Apps im Look-and-Feel stark voneinander abweichten. Einen roten Faden konnte man selbst unter den Google Apps nicht erkennen.

Die Erlösung kam mit dem Erscheinen des Android Style Guides im Januar 2012. Endlich gab es konkrete Vorgaben für das UI. Sofort hatte ich mich darangemacht, die Android-Version anhand des Style Guides zu optimieren. An den Guide angepasst wurden unter anderem Icons, Abstände, Farben, Größe von UI-Kompenten und Schriften, ebenso die Anordnung von Komponenten und die Texte. Sollten Sie den Guide noch nicht kennen, empfehle ich Ihnen, diesen am Besten mehrfach zu lesen und zu verinnerlichen.

In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einge Tipps, um Ihre App an den Style Guide anzupassen.

Weiterlesen

Nur noch 5 Tage: Beim Mobile Hackday mitmachen und ein Windows Phone gewinnen!

Am Samstag, 07.07.2012 findet der Mobile Hackday in den neuen Büroräumen der Mayflower GmbH in Würzburg statt. Unser Mobile Hackday ist ein kostenloses Event für alle, die im mobile Umfeld entwickeln oder das mobile Software Development näher kennen lernen wollen. Die Teilnahme lohnt sich aus vielen Gründen:

  • Freie Technologiewahl. Von HTML5 über Titanium Mobile bis hin zur nativen Entwicklung
  • Für Anfänger wie auch für Profis
  • Socialising am Vorabend bei Interesse um die anderen Teilnehmer kennen zu lernen
  • Kostenlose Soft Drinks, Kaffee, Snacks und bei schönem Wetter ein tolles BBQ Grillen. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf den Pizza-Lieferservice aus. :-)
  • Neben tollen T-Shirts gibt es ein Windows Phone zu gewinnen. 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier: http://bit.ly/mobilehackday

Mobile Hackday am 7. Juli in Würzburg

Was passiert, wenn sich mobile Entwickler aus ganz Deutschland zusammenfinden und einen Tag lang coden, coden, coden? Heraus kommen coole mobile Apps, kleine Prototypen und Proof of Concepts, die sich gewaschen haben. Unser Mobile Hackday ist ein kostenloses Event für alle, die im mobile Umfeld entwickeln oder das mobile Software Development näher kennen lernen wollen. Das Event findet in den neuen Büroräumen der Mayflower GmbH in Würzburg statt. Wir haben dort ausreichend Platz und eine 100 MBit Internet Connectivity.

Die Wahl der Technologie ist völlig frei. Von HTML5 über Titanium Mobile bis hin zur nativen Entwicklung! Wer möchte kann bereits am Vorabend beim Schmoozing Event die anderen Teilnehmer kennen lernen und sich gegenseitig austauschen. 

Für Verpflegung ist an diesem Tag natürlich bestens gesorgt: Kostenlose Soft Drinks, Kaffee, Snacks und bei schönem Wetter ein tolles BBQ Grillen. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf den Pizza-Lieferservice aus. :-)

Sponsor des Hackdays ist unter anderem Mayflower, Microsoft und Appcelerator. Neben tollen T-Shirts gibt es ein Windows Phone zu gewinnen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier: http://bit.ly/mobilehackday

CommonJS – Plattformübergreifende JavaScript Spezifikationen

JavaScript hat längst den Weg aus dem Browser heraus geschafft. Es existieren inzwischen viele Interpreter und die Sprache wird auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Plattformen eingesetzt. Bei JavaScript ist dabei sehr wenig standardisiert. Hauptsächlich gibt es lediglich einige API’s für Browserbasierte Applikationen. Umso wichtiger ist es, einen modularen Code zu haben, der auf möglichst vielen dieser Systeme wiederverwendet werden kann. Diesem Problem nimmt sich CommonJS seit über 2 Jahren an.

Weiterlesen