- 
 OKR Deep Dive #2: Konsens vs. KPIvon in AgileStellt euch vor, ihr macht OKR … und keiner macht mit. Warum ist es entscheidend, dass alle ein gemeinsames Ziel verfolgen? 
- 
 OKR Deep Dive #1: Motivation und Beteiligung der Mitarbeitendenvon in AgileOKR lebt von der Beteiligung und der Mitarbeit der Organisation. Doch woher kommt die Motivation dazu? 
- 
 7 Bremsklötze, die dafür sorgen, dass OKR nicht rund läuftvon in AgileWenn’s mit OKR nicht so rund läuft, können wir uns schon denken, wo die Fehlerquellen liegen. 
- 
 Workshops: Business Driver Workshopvon in AgileJeder, der schon einmal ein Softwareprojekt von Beginn an begleiten durfte, kennt dieses Gefühl von Planlosigkeit und ja, vielleicht sogar ein klein wenig Überforderung. Man weiß nicht so recht wo man beginnen soll und stellt sich Fragen wie „Was soll eigentlich gemacht werden?“ oder „Was sind die Anforderungen und Treiber der Stakeholder?“, um nur zwei… 
- 
 Warum Scrum Master und Agile Coaches von Tech Know-how profitierenvon in AgileEin Plädoyer für mehr Tech-Know-how: Es ist an der Zeit, über Kernkompetenzen von Scrum Mastern und Agile Coaches zu reden. 
- 
 Requirements Sheet – Requirement Engineering Done Rightvon in AgileDas Requirements Engineering ist ein maßgebliches Erfolgskriterium in der Produktentwicklung. Das Requirements Sheet hilft POs dabei, Transparenz und Kollaboration zu fördern. Kennt ihr nicht? Macht nichts – wir stellen es euch vor! 
- 
 Code Katasvon Code Katas sind eine hervorragende Möglichkeit, seinen Horizont zu erweitern und sich stetig zu verbessern. Und jetzt kommt’s: Auch für Product Owner halten sie ein paar spannende Überraschungen parat. 
- 
 Einsatz und Kombinationsmöglichkeiten OKR und Scrumvon in AgileWelches der beiden Agilen Frameworks, OKR oder Scrum, sollte ich für meine Projekte verwenden? Es ist an der Zeit, ein wenig Klarheit über die Verwendungszwecke beider Methoden zu schaffen. 
- 
 Effektive Priorisierung: Kanban-Serviceklassen und FIFO im Einsatzvon in AgileIhr steht als PO vor der Herausforderung, effektiv Priorisieren zu müssen? Werft mal einen Blick auf die Kanban-Serviceklassen und das gute, alte FIFO-Prinzip. 

