Kategorie: Development

  • What’s New in Swift?

    What’s New in Swift?

    Apple’s Developer Conference WWDC just finished its 2023 edition. In this post, I want to introduce a few of my favourite developer-related announcements and give a brief overview of how they work.

  • A simple introduction to mirrord

    A simple introduction to mirrord

    Mirrord is a tool that can enrich your CI/CD-pipeline when developing software running on Kubernetes. It does one thing and it does it well: Mirrord can intercept and steal/duplicate specific traffic on your remote Kubernetes cluster and send it to a local running process, imitating a remote pod of your cluster.

  • Frontend Observability with Grafana Faro

    Frontend Observability with Grafana Faro

    Grafana Faro is a JavaScript library that allows its users to observe the frontend of their web application using the Grafana stack (Tempo, Loki, Grafana). The receiving endpoint and related dashboards are also newly available in the Grafana Cloud offering as a public preview since 24th April 2023, called Frontend Observability. The perfect time to…

  • KI-gestützte Software-Entwicklung mit MayGPT

    KI-gestützte Software-Entwicklung mit MayGPT

    Als Berater ist es für uns Marktgrundlage, am cutting edge der Technologie zu bleiben. Nur so können wir entsprechenden Wert für unsere Kunden generieren. Im Bereich der KI haben sich viele spannende Durchbrüche ergeben. Diese sind natürlich auch an Mayflower nicht spurlos vorübergegangen

  • Leichte Sprache

    Leichte Sprache

    Laut Duden-Verlag sind in Deutschland rund 10 Millionen Menschen auf Texte in Leichter Sprache angewiesen. Trotzdem wissen die meisten von uns nicht, dass Leichte Sprache existiert – geschweige denn was sie ist und wie sie Menschen dabei helfen kann, am alltäglichen Leben teilzunehmen. Deswegen gebe ich euch an dieser Stelle eine Einführung in Leichte Sprache und zeige,…

  • Barrierefreiheit in IT-Produkten nachrüsten

    Barrierefreiheit in IT-Produkten nachrüsten

    Im ersten Post unserer Reihe über Barrierefreiheit hat euch Amina letzte Woche über die rechtlichen Vorgaben für Barrierefreiheit von Software-Produkten informiert.  Wie dort erwähnt, müssen alle Software-Produkte bis 2025 (mit einer potentiellen Verlängerung von fünf Jahren) auch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen zugänglich und benutzbar sein. Die gesetzliche Vorgabe ist eine Sache. Mindestens genauso…

  • Barrierefreiheit nach BFSG

    Barrierefreiheit nach BFSG

    In unserer dreiteiligen Reihe wollen wir einige Teilbereiche des Themengebiets Barrierefreiheit beleuchten. Den Anfang machen wir mit Barrierefreiheit nach BFSG; in diesem Zuge sehen wir uns auch an, welche Anforderungen dabei an Webseiten gestellt werden.

  • Wie wir OKR in unsere Teamarbeit integriert haben

    Wie wir OKR in unsere Teamarbeit integriert haben

    Das partizipative Zielsystem OKR (Objective and Key Results) erlebt in meiner Wahrnehmung einen wachsenden Zuspruch. Viele Artikel und Blogposts befassen sich mit der hypothetischen Implementierung des OKR-Framework in Organisationen. Denn eine finale Blaupause für die Implementierung von OKR gibt es nicht. Sie ist von Organisation zu Organisation unterschiedlich und hängt von einer Menge Faktoren, wie…

  • EKS-Fuckups – und was wir daraus lernen

    EKS-Fuckups – und was wir daraus lernen

    Einen vollständig verwalteten Kubernetes-Service wie EKS zu nutzen, ist eine gute Idee. Einiges an Komplexität und Aufwand im Betrieb wird dadurch überflüssig oder auf ein Mindestmaß reduziert. Natürlich gibt es auch Stolpersteine. Und Dinge, die man so nicht auf dem Schirm hatte. Was haben wir erfahren? Welchen Herausforderungen standen wir schon gegenüber? Einige Einsichten möchten wir in diesem Post mit euch teilen.…

Web
mayflower.de

E-Mail
kontakt@mayflower.de

Berlin
Krausenstraße 9-10
10117 Berlin

fon +49 30 4036473 20
berlin @mayflower.de

Würzburg
Landsteinerstraße 4
97074 Würzburg

fon +49 931 466216 1177
fax (0931) 466216 – 28

München
Landsberger Straße 314
80687 München

fon +49 89 242054 1177
fax (089) 242054 – 29