Vom Zähmen der CSS-Monster

Wer schon einmal die komplexen Tiefen des Backends verlassen musste, um im vermeintlich einfacheren Frontend eines Projektes das Bunte und Spielerische anzupassen, wünscht sich meist schnell zurück zu den dokumentierten Funktionen, übersichtlichen Modulen und standardisierten Codezeilen. Nämlich genau dann, wenn man die völlig chaotischen und total überladenen CSS-Dateien – von mir auch liebevoll CSS-Monster genannt…

ExtJS Theming: Eine Anwendung, 100 Gesichter

In der Frontendentwicklung ist es nicht unüblich, eine Anwendung in verschiedener Art in Erscheinung treten zu lassen. Ob für die Abgrenzung mehrerer Brands voneinander, den Verkauf einer Software mit spezifischen Designanpassungen für den Käufer (etwa für einen Online-Shop), oder zur Durchführung von A/B-Tests mit unterschiedlich gestylten Frontendkomponenten – es gibt eine Vielzahl von Gelegenheiten, bei denen es…

Agiles CSS

Bei Mayflower wird agil entwickelt. In erster Linie bedeutet dies für den Kunden, dass wir auf geänderte Anforderungen schnell reagieren können. Schnell reagieren zu können heißt auch, neue oder geänderte Anforderungen so schnell wie möglich umzusetzen. Dafür muss der Code so aufgebaut sein, dass man mit minimalen Aufwand Änderungen durchführen kann. In PHP nutzen wir…