Disruption: das Neue Normal

In meinem Rant „E-Commerce Brainfucks: die Sache mit der Innovation“ habe ich die These aufgestellt, dass Händler zu datengetriebenen IT-Unternehmen werden müssen, um die Gewinne von Morgen abschöpfen zu können und überlebensfähig zu sein.

Meiner Ansicht nach gilt diese These insgesamt für alle Unternehmen, die „irgendwas“ mit Online machen, und sei es, ihre Maschinen-Produkte darüber zu verkaufen oder ihre Mitarbeiter mit web-/mobile-basierten Service-Anwendungen zu unterstützen.

In der amerikanischen Ausgabe der Wired bekomme ich nun prominente Unterstützung für meine These: und zwar von Andi Gutmans himself, CEO von Zend und einer der Co-Creators von PHP4/PHP5, der dominierenden Scriptsprache auf diesem Planeten.

In seinem Beitrag „The new disruptive business normal: how to innovate from the inside-out“ heisst es:

From a competitive standpoint, a company must be able to create software, deliver it and continue innovating on it. And this innovation must occur frequently and rapidly.

 

In fact, software must become a core competency for enterprises.

Weiterlesen

E-Commerce Brainfucks: Collinzonbay, äh, About You

Die t3n jubelt schon mal. Was war passiert? Das Projekt Collins hat nach ordentlicher Vorbereitungszeit seinen Schleier als About You gelüftet. Und die hiesige E-Commerce Online Presse (excitingcommerce, etailment mit Zusammenfassung) steht Kopf.

„Wo ist mein Weißwein?“, fragt der zynische Advocatus Diaboli in mir. Bevor ich zur erneuten Tirade, äh, Rede ansetze (man denkt sich jetzt noch das dustere Eck einer fränkisch-konspirativen Weinstube dazu), will ich erst einmal die Gedanken sortieren:

Weiterlesen

E-Commerce Brainfucks: die Sache mit der Innovation

UPDATE: das Thema wird heiß diskutiert. Diskutieren Sie mit! Gerne in den Kommentaren zu diesem Beitrag, oder persönlich. Kontaktieren Sie mich auf Xing oder per E-Mail.

Im neuesten Blog-„Fight“ zwischen Roman ZennerAlexander Ringsdorff und Andi Unger geht es sehr stark darum, inwieweit Shopsystem-Hersteller Innovationstreiber sein können (zB Magento, OXID, Shopware oder andere) und wie Händler innovativ sein müssen. Als langjähriger Beobachter der Szene aus technologischer Sicht habe ich dazu meine eigene Meinung, die ich unter der Überschrift E-Commerce Brainfucks mal subsummieren möchte. Im Kern geht es dabei um die Frage: Was braucht es, damit Online-Händler auch zukünftig noch im E-Commerce bestehen können? Und wie innovativ müssen die Plattformen sein, auf die die Hersteller setzen? Wie müssen sich Händler ändern?

Weiterlesen