About
-
Agiler Adventskalender: Remote-Kollaboration
von
in AgileWir schreiben den 02. Dezember 2021 – und wir wollen einen Blick hinter das zweite Türchen des Agilen Adventskalenders werfen: Wir arbeiten remote, müssen aber kollaborieren. Welche Tools können dabei helfen? Lasst uns damit starten, was eigentlich mit kollaborativer Arbeit gemeint ist. Oder genauer: Kollaborativer Wissensarbeit.
-
Digitale Produktentwicklung: Die Rolle des (Interims-) Product Owners
von
in AgileDie Pandemie fordert uns allen eine Menge ab. Sie hat unser Leben gehörig auf den Kopf gestellt und jeder wünscht sich ein baldiges Ende herbei. Aber sie hat auch ein paar Dinge deutlich gemacht – und vor allem mancherorts als Katalysator gedient. Die Rede ist vom Digitalen Wandel. Was noch vor zwei Jahren undenkbar war (z. B.…
-
Der Pygmalion-Effekt in agilen Arbeitsumgebungen
von
in AgileDer Pygmalion- oder Rosenthal-Effekt ist nach dem gleichnamigen Rosenthal-Experiment benannt, das der Psychologen Robert Rosenthal durchgeführt hat. Vereinfacht dargestellt besagt der Rosenthal-Effekt das Phänomen, dass höhere Erwartungen zu höheren Leistungen führen. Ich werde an dieser Stelle aber bewusst das weniger bekannte Vorläufer-Experiment „Mäuse im Labyrinth“ von Rosenthal und Fode umreißen, da es schlicht einfacher zu…
-
Agile Missverständnisse: Scrum funktioniert auch in Ansätzen
von
in AgileDer Scrum Guide der beiden Scrum-Schöpfer Ken Schwaber und Jeff Sutherland ist mit seinen 19 Seiten (im englischen Original, Stand November 2017) ein recht kompaktes Regelwerk. Treffend mit der Überschrift The Rules of the Game eingeleitet. Der Scrum-Guide ist zudem in einer direkten und exakten Sprache verfasst und erläutert recht genau, wie und warum das Scrum-Framework…
-
Agil als Incentive
von
in AgileWie soll das alles nur gelingen? Neben dem aufzehrenden und nicht planbaren Tagesgeschäft soll man praktisch nebenher noch den Digitalen Wandel vorantreiben. Darüber hinaus soll man innovativ sein und zusätzlich genügend Puffer und kreative Freiräume schaffen. Das alles mit Mitarbeitern, die man gar nicht hat und die sich auch über Nacht nicht finden, geschweige denn…
-
Warum sich richtige Priorisierung falsch anfühlt
von
in AgileWer kennt das nicht: Der Chef schaut vorbei und hat – mal wieder – eine neue Aufgabe, ein Mini-Projekt, oder was auch immer zu besetzen. Das Team, das offensichtlich mehr als ausreichend Arbeit für die nächsten X Wochen oder Monate hat, wird die Hand heben und sagen: „Ja klar, schieben wir irgendwie rein. Ist ja…
-
Laufradfahren, oder: Wenn aufgebauter Druck blockiert
von
in AgileWas tun, wenn Teammitglieder jede Entscheidung blockieren? Unser Ben gibt Tipps.