E-Commerce Brainfucks: die Sache mit der Innovation

UPDATE: das Thema wird heiß diskutiert. Diskutieren Sie mit! Gerne in den Kommentaren zu diesem Beitrag, oder persönlich. Kontaktieren Sie mich auf Xing oder per E-Mail.

Im neuesten Blog-„Fight“ zwischen Roman ZennerAlexander Ringsdorff und Andi Unger geht es sehr stark darum, inwieweit Shopsystem-Hersteller Innovationstreiber sein können (zB Magento, OXID, Shopware oder andere) und wie Händler innovativ sein müssen. Als langjähriger Beobachter der Szene aus technologischer Sicht habe ich dazu meine eigene Meinung, die ich unter der Überschrift E-Commerce Brainfucks mal subsummieren möchte. Im Kern geht es dabei um die Frage: Was braucht es, damit Online-Händler auch zukünftig noch im E-Commerce bestehen können? Und wie innovativ müssen die Plattformen sein, auf die die Hersteller setzen? Wie müssen sich Händler ändern?

Weiterlesen

Development environment for Magento, OXID and Shopware

Developers in smaller and larger e-commerce agencies/shops are often faced with different development environments. Customers who want to evaluate e-commerce platforms like Magento, OXID or Shopware have to handle everything from downloading the packages, their LAMP stack and installing it on-the-go. Of course, you might have your own virtual machine, but for a quick shot you have to create another virtual host etc.

But there’s a solution for that: a vagrant/puppet based development environment for Magento, OXID and Shopware. It consists of a Vagrant build and uses standard puppet recipes for Apache, PHP etc, as well as own (open source) recipes for Magento, OXID and Shopware and installs the appropriate shop system in a box together with a lot of PHP tools.

All you have to do is clone the commerce-dev-environment repository from GitHub and vagrant up :-)

Feature enhancements and Pull Requests are welcome.