Wenn man heutzutage eine Software-Applikation bauen will, hat man die Auswahl aus einem bunten Strauß an Technologien. Dabei kann man schnell in Fallen laufen, da nicht alle Technologien gut miteinander arbeiten. Da wird dann plötzlich der Aufwand sehr groß, den Datenfluss durch den Tech-Stack unter Kontrolle zu halten.
Ein Setup, das gut zusammenspielt, bzw. teilweise darauf ausgelegt ist, in diesem Tech-Stack zu leben, ist Folgendes:
- PostgreSQL für die Datenbank
- PostGraphile zur Erstellung der API
- GraphQL zur Abfrage der API
- TypeScript im Frontend (z. B. in Verbindung mit React)
Auf die drei Teile PostgreSQL, GraphQL und besonders PostGraphile wollen wir in diesem Artikel – und den folgenden Teilen der Blog-Serie – näher eingehen.
Weiterlesen →