Route53 Profiles für zentrale DNS-Konfiguration

Route53 Profiles für zentrale DNS-Konfigurationen

Avatar von Michael Krieg

Mit Route53 haben AWS-Nutzer einen funktionsreichen Dienst zur Verwaltung von DNS zur Verfügung. Neben Hosted Zones und Resolvers stehen spezifische Traffic-Routing-Möglichkeiten von IP-, Latenz oder Geo-basierten Routen bereit. Automatisches Failover – etwa auf eine statische Website, die in S3 bereit liegt – ist ebenso längst möglich.

Spannender wird es, wenn viele VPCs und mehrere Accounts innerhalb deiner Organization administriert werden müssen. Mittels dem Prinzip “Infrastructure as Code” und den zugrundeliegenden Tools, etwa CloudFormation oder Terraform, wird bereits ein Teil des Konfigurationsaufwandes adressiert. Wie wäre es aber, wenn wir einen zentralen Ansatz verfolgen könnten?

Hallo, Route53 Profiles!

Mit “Route53 Profiles” könnt ihr ab sofort DNS-Konfiguration zentral und organisationsweit verwalten. Darunter:

  • Route 53 private hosted zone (PHZ) associations
  • Resolver forwarding rules
  • Route 53 Resolver DNS Firewall rule groups

Möglich wird dies u. a. durch den Einsatz des Resource Access Manager (kurz: RAM): darüber lassen sich Einstellungen wie z. B. Resolver-Konfigurationen über mehre VPCs und/oder Accounts verteilen:

Das vereinfacht doch ungemein die tägliche Arbeit rund um das Thema DNS in der AWS Cloud. Der zentrale Ansatz sorgt natürlich auch für bessere Übersicht.

Bildquelle und weitere Informationen: Official AWS Blog

Kurze Unterbechung

Das ist dein Alltag?

 

Das klingt nach einem Thema, dass Dich in Deinem Alltag bei euch beschäftigt? Das Dich mit vielen Fragen zurück lässt?

Keine Sorge – Hilfe ist nah! Melde Dich unverbindlich bei uns und wir schauen uns gemeinsam an, ob und wie wir Dich unterstützen können.

Weitere News aus dem AWS-Universum


15 Minuten knallharter Fokus!

Fokus-Webinar: Warum fehlende Daten der #1-Killer für Deine AI-Projekte sind.

Der #1-Killer für Deine AI-Projekte!

Nimm Dir 15 Minuten Zeit und wir erklären dir:

  • Warum fehlende Daten der eigentliche Killer für Deine AI-Projekte sind.
  • Was Dein Ausweg auf der Silo-Falle ist.
  • Konkret: Lösungsansätze aus der bei uns gelebten Praxis!
Avatar von Michael Krieg

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für das Handling unseres Newsletters nutzen wir den Dienst HubSpot. Mehr Informationen, insbesondere auch zu Deinem Widerrufsrecht, kannst Du jederzeit unserer Datenschutzerklärung entnehmen.