Autonomes Segeln: Pionierarbeit auf der Mayflower

Avatar von Björn Schotte

Der Name Mayflower ist geschichtsträchtig. Wir tragen ihn mit Stolz in unserem Firmennamen und dem stilisierten Segel im „a“ des Logos. Pionierarbeit, das zeichnet uns aus, wenn wir Kunden helfen, den weiten Ozean des Internets zu überqueren. Stichwort digitale Transformation.

Umso mehr freut es uns, dass nach beinahe 400 Jahren der Name Mayflower erneut Pate für ein ehrzeiziges Ziel steht: dem autonomen Überqueren des Atlantiks mit einem sogenannten Trimaran. golem.de schreibt:

Es soll auf dem Kurs der historischen Mayflower selbstständig nach Neuengland segeln.

 

2020 soll es dann soweit sein. Wer nicht so lange warten will, dockt bei uns an. Wir kümmern uns um Ihr IT-Projekt.

Den ganzen Beitrag zum Roboterschiff Mars (Mayflower Autonomous Research Ship) finden Sie auf http://www.golem.de/news/mars-autonom-auf-dem-kurs-der-mayflower-1508-115820.html

„Eine Atlantiküberquerung könnte bei optimalen Windbedingungen sieben bis zehn Tage dauern“

 

Zehn Arbeitstage, so lange dauert bei uns ein Sprint. Sprinten Sie mit?

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

15 Minuten knallharter Fokus!

Fokus-Webinar: Warum fehlende Daten der #1-Killer für Deine AI-Projekte sind.

Der #1-Killer für Deine AI-Projekte!

Nimm Dir 15 Minuten Zeit und wir erklären dir:

  • Warum fehlende Daten der eigentliche Killer für Deine AI-Projekte sind.
  • Was Dein Ausweg auf der Silo-Falle ist.
  • Konkret: Lösungsansätze aus der bei uns gelebten Praxis!
Avatar von Björn Schotte

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für das Handling unseres Newsletters nutzen wir den Dienst HubSpot. Mehr Informationen, insbesondere auch zu Deinem Widerrufsrecht, kannst Du jederzeit unserer Datenschutzerklärung entnehmen.