Reminder: Kultur & Mindset

Gemäß der Enzyklopädie der Software-Entwicklung besteht keine offizielle Definition für agile Software-Entwicklung[1].

Die agile Software-Entwicklung wurde von Entwicklern entworfen[2], weshalb sie im starken Kontrast zu traditionellen Vorgehen (Wasserfall, V-Modell) steht. Die agile Software-Entwicklung ist ein Überbegriff für eine Reihe von Frameworks und Praktiken, die auf den Werten und Prinzipien des Manifests für die agile Software-Entwicklung basieren. Dieses Manifest wurde im Jahr 2001 als Folge der Auseinandersetzung mit den bis dahin vorhandenen agilen Disziplinen erstellt und ist als Kulminationspunkt und nicht als Startpunkt zu verstehen[3]. 17 Vertreter der agilen Disziplinen haben sich auf grundlegende, gemeinsame Werte und Prinzipien verständigt.

Dieser Umstand zeigt deutlich, dass agile Software-Entwicklung Kultur- und Mindset-getrieben ist. Nochmal zum Buchstabieren: Es ist systemimmanent. (Systemimmanent bedeutet, dass etwas einem System innewohnt.)

Die Bedeutung von Kultur & Mindset werde ich nun darlegen.

Weiterlesen

Agile Missverständnisse: Wenn es am Mindset fehlt …

Eine häufige Aussage, die ich bei der Arbeit in Unternehmen von Scrum Mastern oder Führungskräften höre, ist, „dass es den Mitarbeitern am agilen Mindset“ fehle. Gepaart mit der Frage, ob wir da einen Workshop anbieten können.

Nein, können und wollen wir nicht!
Doch warum ist das aus meiner Sicht nicht sinnvoll?

Weiterlesen